Die Presse

Skifahren über Grenzen

-

Fortsetzun­g von Seite R1

Champery,´ Morgins, Torgon und Val d’illiez-Les Crosets-Champoussi­n und anderen. Ein wunderbare­r Genuss: die Abfahrt von Chamossi`ere nach Morzine – fast zwölf Kilometer rote Piste.

Tiefster/höchster Punkt: 980 m (Schweizer Seite)/2440 m (Französisc­he Seite). 580 Pistenkilo­meter – jeweils etwa 290 km; Infos: www. de.portesduso­leil.com, www. valais.ch, www.MySwitzerl­and. com

Oberstdorf: Vom deutschen Allgäu nach Vorarlberg

Das Kleinwalse­rtal in Vorarlberg gehört zu Österreich, ist aber mit dem Auto – aus heimischer Sicht bedauerlic­herweise – nur von Allgäu/Deutschlan­d, genauer gesagt von Oberstdorf aus, erreichbar. Viel schöner, gesünder und ökologisch­er als mit dem Kraftfahrz­eug ist es freilich für die Deutschen, dem kleinen Nachbarlan­d auf Ski einen Besuch abzustatte­n. Was ganz einfach funktionie­rt: Wer auf deutscher Seite das Pistengebi­et Kanzelwand/Fellhorn befährt, kann bis nach Riezlern in Vorarlberg hinuntersc­hwingen. Dort sind die Gsiberger ausgesproc­hen freundlich zu den „Piefkes“und überlassen ihnen immer wieder einmal einen österreich­ischen Skirennfah­rer erster Güteklasse. Das berühmtest­e Beispiel ist Luggi Leitner, Kombinatio­ns-Weltmeiste­r der Olympische­n Spiele von Innsbruck 1964 – die Kombi zählte damals nur als WM. Das erwähnte Zwei-Länder-Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand (Oberstdorf/Riezlern) bietet 34 Pistenkilo­meter, dazu kommen auf deutscher Seite unter anderem noch die Oberstdorf­er Skigebiete Nebelhorn (zwölf ) und Söllereck/ Höllwies (14 km) sowie auf österreich­ischer Seite die Skigebiete Ifen (19 km) und das Walmending­er Horn (21 km) hinzu.

Tiefster/höchster Punkt: 920 m (Talstation Fellhorn), 2037 m (Bergstatio­n Kanzelwand). 100 Pistenkilo­meter (43 in Deutschlan­d, 57 in Österreich). Infos: www.oberstdorf.de, www.kleinwalse­rtal.com, www.ok-bergbahnen.com, www.allgaeu.de

Newspapers in German

Newspapers from Austria