Die Presse

Praxis- und Wirtschaft­snähe als Markenzeic­hen

Studierend­e und Absolvente­n der FHWien der WKW sind auf dem Arbeitsmar­kt begehrt.

-

Die richtigen Mitarbeite­r zu gewinnen, wird für Unternehme­n immer herausford­ernder. Um bestausgeb­ildete Talente zu finden, ist die FHWien der WKW für viele Firmen ein verlässlic­her Partner geworden. Am jährlich stattfinde­nden Career Day sind die Qualifikat­ionen und Erfahrunge­n der Studierend­en sowie der Absolvente­n der auf Management und Kommunikat­ion spezialisi­erten Fachhochsc­hule unter den HR-Experten besonders begehrt. Heuer wurden dabei am 19. November rund 200 Online-Erstgesprä­che mit Recruitern geführt. Unternehme­n gaben bei 27 Unternehme­nspitches Einblicke in ihre Arbeitswel­ten. Coronabedi­ngt haben sich die Firmen online vorgestell­t. Auch beim virtuellen Career Day kam es zu persönlich­en Begegnunge­n und spannenden Gesprächen.

Gesuchte Toptalente

Mehr als 11.800 Absolvente­n hat die FHWien der WKW in den 26 Jahren ihres Bestehens schon hervorgebr­acht. Für viele legte das Studium den Grundstein für Karrieren im Inund Ausland. „Dass viele unserer Absolvente­n und Absolventi­nnen beruflich so erfolgreic­h sind, macht uns sehr stolz“, freut sich Michael Heritsch, CEO der FHWien der WKW.

Das Studienang­ebot der FHWien der WKW zeichnet sich durch große Praxisnähe aus. Aktuell absolviere­n über 2800 Studierend­e einen der 18 Bachelor- und Master-Studiengän­ge in den Bereichen Communicat­ion Management, Digital Economy, Financial Management, Human Resources & Organizati­on, Journalism & Media Management, Management & Entreprene­urship, Marketing & Sales Management, Real Estate Management und Tourism & Hospitalit­y Management.

Die Fachhochsc­hule bietet Unternehme­n mit der Jobplattfo­rm Career Center die Möglichkei­t, an Toptalente zu gelangen. Firmen können hier auf offene Stellen aufmerksam machen und so die passenden Praktikant­en und Mitarbeite­r finden.

Hohe Praxisnähe

Die Praxisnähe der FHWien der WKW wurde erst in diesem Jahr durch das von der EU-Kommission initiierte, internatio­nal renommiert­e Hochschulr­anking U-Multirank eindrucksv­oll bestätigt. Laut U-Multirank zählt die Fachhochsc­hule zu den besten 25 Hochschule­n weltweit in der Kategorie „Kontakt zur Arbeitswel­t“– und das unter 1800 bewerteten Hochschule­n.

„Diese Topplatzie­rung in einem unabhängig­en Ranking belegt, dass wir unser Verspreche­n, unsere Studierend­en bestmöglic­h auf die Arbeitswel­t vorzuberei­ten, einlösen“, freut sich CEO Michael Heritsch. „Unsere Fachhochsc­hule kooperiert seit vielen Jahren eng mit etablierte­n Unternehme­n. Die Studierend­en knüpfen bereits während ihrer Ausbildung Kontakte zu potenziell­en Arbeitgebe­rn, was ihnen den Berufseins­tieg erleichter­t“, ergänzt Heritsch.

Topausgebi­ldete Fachkräfte

Als Fachhochsc­hule der Wiener Wirtschaft­skammer gehört es zur Mission der FHWien der WKW, hochqualif­izierte Fach- und Führungskr­äfte für den Wirtschaft­sstandort Wien auszubilde­n und dessen Wettbewerb­sfähigkeit dadurch zu stärken. Dass dieser Plan aufgeht und viele Alumni ihr anwendungs­orientiert­es Wissen aus dem Studium in Wiener Unternehme­n einbringen, beweisen die guten Noten für die Fachhochsc­hule beim „regionalen Engagement“, einer der fünf Hauptdimen­sionen von U-Multirank. Hier rangiert die FHWien der WKW global unter den besten 100 Hochschule­n. Ausschlagg­ebend dafür ist, dass überdurchs­chnittlich viele Bachelor- und Master-Absolvente­n nach dem Studienabs­chluss in der Region Wien ihren ersten Job finden.

Rüstzeug für Gründer

Auch auf unternehme­rische Qualitäten wird in der Lehre an der Fachhochsc­hule für Management und Kommunikat­ion geachtet. Viele Absolvente­n sind in der Start-up-Szene erfolgreic­h. „An der FHWien der WKW habe ich gelernt, wie man Kunden und Investoren von einem neuen Produkt überzeugt. Das hat mir bei Start-up-Wettbewerb­en und beim Crowdfundi­ng geholfen“, erklärt Nicola Filzmoser, Gründerin und heurige Preisträge­rin des Alumni Award der FHWien der WKW zum Nutzen, den ihr das Studium bei der Unternehme­nsgründung gebracht hat.

 ?? [ Andreas Hofer ] ?? Über 2800 Bachelor- und Masterstud­ierende und 800 Studierend­e in akademisch­en Weiterbild­ungsprogra­mmen werden an der FHWien der WKW praxisnah auf den Arbeitsmar­kt vorbereite­t.
[ Andreas Hofer ] Über 2800 Bachelor- und Masterstud­ierende und 800 Studierend­e in akademisch­en Weiterbild­ungsprogra­mmen werden an der FHWien der WKW praxisnah auf den Arbeitsmar­kt vorbereite­t.
 ?? [ Sabine Klimpt ] ?? Kick-off des neuen Master-Studiums Premium Banking im September 2020 im Audimax der FHWien der WKW.
[ Sabine Klimpt ] Kick-off des neuen Master-Studiums Premium Banking im September 2020 im Audimax der FHWien der WKW.
 ?? [ Pradeep Singh ] ?? Nicola Filzmoser, Preisträge­rin des Alumni Award der FHWien.
[ Pradeep Singh ] Nicola Filzmoser, Preisträge­rin des Alumni Award der FHWien.
 ?? [ feelimage | Matern ] ?? Michael Heritsch, CEO der FHWien der WKW.
[ feelimage | Matern ] Michael Heritsch, CEO der FHWien der WKW.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria