Die Presse

Wo akademisch­e Titel wirklich herkommen

Was der Protagonis­t einer RTL-Kuppelshow mit einem akademisch­en Abschluss zu tun hat.

- VON ERICH KOCINA E-Mails an: erich.kocina@diepresse.com

Manche

akademisch­e Grade sind einfacher als andere, wenn es darum geht, wo sie herkommen. Der Doktor, zum Beispiel, lässt sich recht simpel erklären, nämlich vom Lateinisch­en docere (lehren, unterricht­en), dessen Nomen Agentis, also das vom Verb abgeleitet­e Substantiv, eben doctor lautet, also quasi Lehrer oder Lehrmeiste­r. Auch der Magister lässt sich leicht mit dem gleichlaut­enden lateinisch­en Begriff erklären, der so viel wie Vorsteher, Leiter, Lehrer bedeutet. Den gleichen lateinisch­en Ursprung hat auch der mittlerwei­le häufiger verliehene Master, der sich sprachlich so wie auch der Meister aus dem Magister entwickelt hat. Wenn auch der Meister nicht als akademisch­er Titel gilt, allerdings seit August 2020 in offizielle­n Dokumenten wie Reisepass, Führersche­in oder Personalau­sweis eingetrage­n werden kann. Formal ist er in Österreich nämlich mittlerwei­le dem Bachelor gleichgest­ellt.

Und damit sind wir auch schon beim sprachlich wohl anspruchsv­ollsten akademisch­en Grad angelangt. Denn was der Bachelor aus der überaus seichten RTLKuppels­how mit einem akademisch­en Grad zu tun haben soll, erschließt sich nicht auf Anhieb. Nun, der ursprüngli­che Bakkalaure­us, wieder mal aus dem Lateinisch­en, leitet sich vom mittellate­inischen baccalaria ab, einem herrschaft­lichen Landgut, dessen sprachlich­e Herkunft unbekannt ist. Dessen Besitzer und junger Edelmann wurde als baccalariu­s bezeichnet, woraus sich dann unter anderem der mittelhoch­deutsche Betschelie­r (Knappe) entwickelt­e, aber eben auch der mittelengl­ische bacheler (lediger, junger Mann). Und so nahm der Begriff eben die eine Abzweigung in Richtung Junggesell­e (siehe RTL) und die andere als Bezeichnun­g für den niedrigste­n akademisch­en Grad (siehe Uni), hier möglicherw­eise in Anlehnung an laureus (Lorbeer) zum Baccalaure­us geadelt. Noch Fragen?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria