Die Presse

Wie Wien einst die Ringstraße begrünen wollte

Paris macht die Champs-Elys´ees´ zum Garten. Wien hatte schon 2015 solche Pläne für den Ring.

-

Wien. Paris hat große Pläne. Bürgermeis­terin Anne Hidalgo hat sogar schon grünes Licht gegeben – für die Neugestalt­ung der Champs-E´lyse´es. Die Prachtstra­ße im Zentrum der französisc­hen Hauptstadt soll auf rund zwei Kilometern Länge zu einem Garten werden.

Der Raum für Autos, derzeit acht Spuren, soll halbiert, die gewonnenen Flächen zu Fußgängerz­onen werden. Spaziergän­ge und Picknicks, wie sie hier im 18. Jahrhunder­t populär waren, sollen wieder möglich werden. 250 Mio. Euro will die Stadt zur Verfügung stellen, Baustart soll nach den Olympische­n Sommerspie­len 2024 sein.

Die Vision, die derzeit medial für große Aufmerksam­keit sorgt, kommt Beobachter­n der Wiener Stadtplanu­ng nicht unbekannt vor – schon 2015 gab es ähnliche Ideen für die Ringstraße. Maria Vassilakou, damals grüne Vizebürger­meisterin und Planungsst­adträtin, hatte bei zwei internatio­nalen Stadtplanu­ngsbüros Konzepte in Auftrag gegeben, wie die zentrale Straße der Stadt aussehen könnte – zum 150. Jahrestag der Eröffnung und als Anstoß für eine Debatte.

Weniger oder keine Autos

Sowohl Gehl Architects aus Kopenhagen als auch das Büro Barcelona Regional regten an, die Verkehrsad­er wieder zum Aufenthalt­sort zu machen. Wobei die Dänen den Verkehr nicht einschränk­en, aber die Bereiche neben der Straße besser nutzen wollten – als Art Begegnungs­zone. Die Spanier dachten radikaler, überlegten eine Verlegung der Straßenbah­n in die Mitte und die zumindest teilweise Verbannung des Autoverkeh­rs.

Vassilakou betonte damals, dass sie beide Varianten für interessan­t halte. Opposition und Wirtschaft­skammer hingegen tobten. Und die angeregte Debatte über eine neue Ringstraße? Die versandete danach recht schnell. (eko)

 ?? [ Barcelona Regional ] ?? Idee für den verkehrsbe­ruhigten Kärntner Ring aus dem Jahr 2015.
[ Barcelona Regional ] Idee für den verkehrsbe­ruhigten Kärntner Ring aus dem Jahr 2015.

Newspapers in German

Newspapers from Austria