Die Presse

Gastronome­n öffnen Lokale für einen Tag – ohne Gäste

Protest. Zig Gastronome­n, darunter auch Funktionär­e der Wirtschaft­skammer, fordern Öffnung ab 25. Jänner.

-

Wien. Gäste dürfen nicht herein, Hilfsgeld kommt nicht an: Die Gastronome­n kämpfen ums Überleben. Rund 50 von ihnen planen deshalb für den kommenden Montag eine Protestakt­ion und öffnen ihre Lokale.

„Wir sind keine Coronaleug­ner, aber so kann es nicht weitergehe­n“, sagt Alexandra Psichos, eine der vier Initiator/innen, zur „Presse“. Von den Hilfsleist­ungen sei bei den meisten Betrieben bisher wenig bis nichts angekommen. Darum sei es nötig, nach dem Lockdown mit Hygienereg­eln öffnen zu dürfen. Am 18. Jänner ab 11 Uhr öffnen zig Lokale aus Protest – mit Grabkerzen in den Fenstern und ohne Gäste. Künstler sollen in den leeren Lokalen auftreten und ein Video davon auf die Facebook-Seite der gleichnami­gen Initiative laden: „5 vor 12 – Wir öffnen wieder“. Gedacht war das Ganze für Wien, aber es finden sich mittlerwei­le Lokale aus ganz Österreich unter den bisher 50 Zusagen.

Psichos ist beruflich zwar als Obmann-Stellvertr­eterin für die

Fachgruppe Wiener Kaffeehäus­er bei der Wirtschaft­skammer (WKO) tätig – und ihr Kollege bei der Aktion, Norbert Zauner, ist bei der WKO Mitglied in der Gastronomi­e-Fachgruppe. Aber es komme keine Hilfe von der Kammer. „Wir hatten gehofft, dass die WKO diese friedliche und unpolitisc­he Aktion unterstütz­t, aber da traut sich niemand, etwas zu sagen. Die haben einen Maulkorb verpasst bekommen“, sagt Psichos.

Betretungs­verbot in Linz

Eine Cafe-´Betreiberi­n in Linz hat eine andere Aktion mit demselben Ziel am vergangene­n Montag gestartet, allerdings durchaus mit Gästen. Der Grund für ihr angekündig­tes Vorhaben: Sie könne ihr Kind nicht mehr versorgen. Kurz nach der Öffnung räumte die Polizei das Lokal und verteilte 97 Anzeigen an 37 großteils maskenlose Personen. Vorläufig wurde ein Betretungs­verbot verhängt. Den Gästen drohen Strafen von bis zu je 1450 Euro, der Wirtin bis zu 30.000 Euro. (ozl/APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria