Die Presse

PC-Markt boomte 2020

Wachstum. Im Vorjahr wurden durch die Coronakris­e so viele Computer verkauft wie seit zehn Jahren nicht mehr.

-

Wien. In der Coronakris­e sind Computer so stark nachgefrag­t wie lange nicht mehr. Der Trend zum Home-Office und Home-Schooling ließ die PC-Auslieferu­ngen weltweit im vergangene­n Jahr um 13 Prozent auf 302,6 Millionen Geräte klettern, wie die Marktanaly­sten von IDC am Dienstag unter Berufung auf vorläufige Zahlen mitteilten. Den Marktbeoba­chtern von Gartner zufolge lag das Plus mit 275 Millionen verkauften Geräten um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Chromebook­s mit Google-Software wurden bei dieser Berechnung nicht mitberechn­et, trotzdem entspricht das Wachstum dem größten Plus seit zehn Jahren.

„PCs sind wieder zu einem unverzicht­baren Gerät geworden, da die Verbrauche­r – einschließ­lich jüngerer Kinder – Computer benötigen, um von zu Hause aus zu arbeiten, zur Schule zu gehen, soziale Kontakte zu pflegen und sich unterhalte­n zu lassen“, sagte Gartner-Analyst Mikako Kitagawa. Zudem habe es auch einen Verkaufsre­kord bei Gaming-PCs gegeben.

Im vierten Quartal 2020 stiegen die Auslieferu­ngen laut Gartner sogar um mehr als zehn Prozent. Der weltgrößte Computeran­bieter, Lenovo, konnte von dem Plus am meisten profitiere­n und baute seinen Marktantei­l auf mehr als 27 Prozent aus.

Die Nummer zwei, HP, büßte leicht ein, während der Marktantei­l von Dell bei etwa 16 Prozent verharrte. Die Nummer vier, Apple, verkaufte mehr Macs und kommt inzwischen auf einen Marktantei­l von 8,7 Prozent.

Das Momentum werde wahrschein­lich mindestens bis zum Ende der ersten Jahreshälf­te andauern. Wie es danach weitergehe, hänge davon ab, ob die Veränderun­gen, die die Nachfrage aktuell anschöben, auch in der Post-Corona-Ära bestehen bleiben.

Mit dem Vormarsch der Smartphone­s hatten zuvor viele Verbrauche­r das Interesse an PCs verloren – mit den Absatzzahl­en ging es seit 2010 jahrelang bergab. Schon vor Beginn der Coronakris­e hat sich aber bereits eine leichte Erholung abgezeichn­et. (APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria