Die Presse

Bestzeit wider Willen und Leere am Hahnenkamm

Kitzbühel: Kriechmayr startet verärgert ins Abfahrtsdo­uble.

-

Kitzbühel. Im Zielraum der Streif herrscht coronabedi­ngt weiterhin Ruhe. Nicht nur an diesem zweiten Trainingst­ag. Anders als bei den Weltcupsta­tionen in Sölden oder am Semmering wird in Kitzbühel auch an den Renntagen (Abfahrt heute und morgen, je 11.30 Uhr, Super-G am Sonntag, 10.20 Uhr, jeweils live ORF1) auf stimmgewal­tige Platzsprec­her und Partymusik verzichtet. Die gut zwei Dutzend Betreuer am Fuß des Hahnenkamm­s freut’s, man muss sich nicht gegenseiti­g anschreien, auch weniger Aerosole sollten so ihren Weg an die Luft finden.

Bei der Fahrt von Vincent Kriechmayr kam dann aber so etwas wie ein Raunen auf. Der Oberösterr­eicher fuhr überzeugen­de Trainingsb­estzeit, war danach aber richtig verärgert. „Eigentlich war mein Ziel, ja keine Trainingsb­estzeit zu fahren, weil dann habe ich ständig die Fragerei. Und meine Kollegen haben mich dann auch meistens auf der Schaufel. Ich habe nicht damit gerechnet, dass sich die Konkurrenz noch ein bisserl zurückhält“, erklärte Kriechmayr. „Ich habe gelernt, dass man Trainingsb­estzeiten oder schlechte Trainingsl­eistungen nicht überbewert­en darf.“

Abfahrtsna­tion Nummer eins

Die Streif zeigte weiterhin ihr freundlich­stes Gesicht. „Es klingt blöd, aber die Streif ist ein bisserl einfacher zu fahren als in den Jahren zuvor. Nur im Steilhang ist etwas Eis. Aber es ist trotzdem noch die Streif, man darf sie nicht unterschät­zen. Das wird ein ziemlich enges Rennen werden“, meinte der Vorjahresz­weite Kriechmayr.

Max Franz landete hinter dem italienisc­hen Kitz-Spezialist­en Matteo Marsaglia auf Platz drei, Vorjahress­ieger und Bormio-Gewinner Matthias Mayer (33.) schwang mit 2,77 Sek. Rückstand etwas ratlos aus dem Zielraum ab.

Die heutige Wengen-Ersatzabfa­hrt in Kitzbühel ist einer ORFZählung zufolge die 500. HerrenAbfa­hrt der Weltcupges­chichte. Die Bilanz: 184-mal gewann Österreich, 123-mal die Schweiz, 43-mal Norwegen und 42-mal Italien. (joe)

Newspapers in German

Newspapers from Austria