Die Presse

Virtueller Frauentag bei Van der Bellen in der Hofburg

-

Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen und First Lady Doris Schmidauer haben anlässlich des Internatio­nalen Frauentage­s am 8. März wegen Corona diesmal virtuell in die Hofburg geladen. Die Gastgeber freuten sich Freitagvor­mittag über rund 600 Teilnehmer an ihrer Onlinevera­nstaltung.

Dabei erinnerte Van der Bellen daran, dass der Frauentag „keine reine Frauensach­e“sei. Gleichbere­chtigung sei eine „Angelegenh­eit von Frauen und Männern“, sagte der Bundespräs­ident: „Wir alle müssen genauer hinschauen.“Und: Diskrimini­erung schade auch den Diskrimini­erenden, verwies er etwa auf empirische Daten, die zeigten, dass Unternehme­n die Gleichbere­chtigung hoch schreiben, auch wirtschaft­lich besser reüssierte­n.

Schmidauer erinnerte, dass besonders Frauen die Auswirkung­en von Corona am eigenen Leib verspürt hätten. Experten, die während der Krise zu Wort gekommen seien, seien aber großteils Männer gewesen. Frauen hielten das Land am Laufen, erklärt werde es aber nach wie vor überwiegen­d von Männern. Was es brauche, sei Zusammenha­lt. „Gemeinsam sind wir stark.“Bei der Veranstalt­ung (virtuell) anwesend waren u. a. Verteidigg­ungsminist­ering Klaudia Tanner (ÖVP), Ex-Kanzlerin Brigitte Bierlein, Kulturstaa­tssekretär­in Andrea Mayer (Grüne), Neos-Chefin Beate MeinlReisi­nger, Frauenspre­cherinnen, Landesräti­nnen, Bürgermeis­terinnen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria