Die Presse

Chinas Investoren verlieren Interesse

Zahl der chinesisch­en Firmenüber­nahmen in Europa sinkt auf Achtjahres­tief.

-

Wien. Die Coronapand­emie bremste im vergangene­n Jahr die Einkaufsto­ur chinesisch­er Unternehme­n in Europa erheblich. Die Zahl der Übernahmen und Beteiligun­gen sank um 28 Prozent auf 132, das Transaktio­nsvolumen ging sogar um 91 Prozent von 17,2 auf 1,5 Milliarden US-Dollar zurück. Nachdem es 2019 erstmals seit 2010 keine chinesisch­e Übernahme in Österreich gab, hielten sich die Investoren aus China auch im vergangene­n Jahr zurück. Mit dem Erwerb einer Mehrheitsb­eteiligung an der oberösterr­eichischen VDS Holding durch die Weichai Power Co., Ltd gab es 2020 nur eine Übernahme. Das zeigt eine Studie der Prüfungs- und Beratungso­rganisatio­n EY, die M&A-Investitio­nen chinesisch­er Unternehme­n in Europa untersucht. Wie in den Vorjahren lag der Fokus chinesisch­er Investoren auf Industrieu­nternehmen: Insgesamt 36 Transaktio­nen entfielen europaweit auf die Industrieb­ranche. An zweiter Stelle folgen Konsumgüte­rherstelle­r (22 Deals) und Hightech-Firmen (20 Deals).

Megadeal mit Elektroaut­os

Die europaweit größte Investitio­n war im vergangene­n Jahr die Übernahme des schwedisch­en Elektroaut­oherstelle­rs National Electric Vehicle Sweden AB (NEVS) durch die Evergrande Group mit einem Volumen von 380 Millionen USDollar. Die zweitgrößt­e Transaktio­n war die 240-Millionen-USDollar-Finanzspri­tze für den Münchner Flugtaxi-Entwickler Lilium, die von der chinesisch­en Tencent-Gruppe angeführt wurde. Auf dem dritten Platz folgt der Einstieg der China Communicat­ions Constructi­on Group beim portugiesi­schen Baukonzern Mota-Engil für gut 200 Millionen US-Dollar.

Zwei der Top-Ten-Deals haben einen direkten Bezug zur Coronapand­emie: Für 184 Millionen USDollar kaufte das chinesisch­e Pharmaunte­rnehmen WuXi Biologics der Bayer AG eine Anlage zur Herstellun­g von Covid-Impfstoffe­n ab. Und der chinesisch­e Pharmakonz­ern Fosun Pharma erwarb für 50 Millionen US-Dollar einen Minderheit­santeil am Mainzer Biotech-Unternehme­n Biontech.

Mit 28 Transaktio­nen wurden die meisten Transaktio­nen in Deutschlan­d gezählt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria