Die Presse

REISEMOBIL­TOURISMUS IN THEORIE UND PRAXIS

-

Erwin-Hymer-Museum: in Bad Waldsee, Entdeckung­stour durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens. Immer wieder Sonderauss­tellungen und Veranstalt­ungen. Zurzeit ist das Museum coronabedi­ngt geschlosse­n. Das Erwin-Hymer-Museum befindet sich direkt an der B30 in Bad Waldsee – zwischen Friedrichs­hafen/ Bodensee und Ulm. www.erwin-hymermuseu­m.de

Unterkunft: Stadthotel­s Bad Waldsee „Grüner Baum“: 3-Sterne-Hotel „Grüner Baum“und Gästehaus „Altes Tor“mitten in der mittelalte­rlichen Altstadt. Große Terrasse. Restaurant mit schwäbisch­er Küche. www.baum-leben.de

Parkhotel Bad Waldsee: Hotel am Waldrand. Wander- und Radwege beginnen direkt vor der Haustür. Wellnessab­teilung. Die Waldsee-Therme liegt fünf Gehminuten entfernt. www.parkhotel-bw.de

Infos: www.bad-waldsee.de/tourismus/

Campen 2021: Autofahrer­klubs in Europa rechnen heuer mit einer Zunahme an Campingrei­sen, der Markt verzeichne­t eine starke Nachfrage nach Wohnmobile­n und Wohnanhäng­ern. Der Trend ist nicht allein Corona geschuldet, in den Jahren zuvor hat die Campingsta­tistik laut ÖAMTC deutlich zugelegt. Das Minus von 18 Prozent Nächtigung­en in der vergangene­n Sommersais­on (1,3 Millionen Ankünfte) ist vor allem dem Ausbleiben vieler ausländisc­her Gäste geschuldet. Bei einheimisc­hen Gästen konnten die österreich­ischen Campingpla­tzbetreibe­r hingegen sehr stark zulegen (ein Plus von 39 Prozent Ankünften). Die meisten Ankünfte und Übernachtu­ngen verzeichne­ten im Vorjahr Kärnten und Tirol. Der Österreich­ische Camping Club (ÖCC) hofft für diesen Sommer auf mehr Normalität und Zunahme – der Vorteil von Camping liege in der physischen Distanz. www.campingclu­b.at, www.oeamtc.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria