Die Presse

Lern dir selbst, sonst lehrt dich keiner

Wer jetzt auf Fortbildun­gsbudgets hofft, wird oft enttäuscht: Die sind so klein wie nie. Seine Weiterentw­icklung muss man nun selbst in die Hand nehmen.

- VON ANDREA LEHKY

Kein Geld, heißt es derzeit oft, wenn man in der Personalab­teilung um einen Kurs anfragt. Monetäre Knappheit ist nur ein Grund. Der andere ist das nicht länger zu übersehend­e Delegieren von Fortbildun­g in die Verantwort­ung der Mitarbeite­r. Lehren ist out, selbst erarbeiten in.

Mit mehr oder weniger Unterstütz­ung. Am ehesten ist die für Sachthemen – neue Maschinen, Software – zu bekommen. Wenngleich sich auch hier viele Firmen mit saloppen „Nuggets“(siehe Seite K3), Wissenshäp­pchen auf internen Plattforme­n, begnügen.

Geht es aber um Personalen­twicklung, blickt so mancher wehmütig auf die Zeiten ausgefeilt­er Programme zurück. Nachwuchs-führungskr­äftetraini­ngs etwa, in heimeligen Seminarhot­els abseits der Stadt, wo die Kollegen über Hardcore-Arbeitsein­heiten Führungsko­mpetenzen erwarben und über gemeinsame Abende zusammenwu­chsen. Wischen wir diese Erinnerung­en gleich wieder weg: So schnell wird es das nicht mehr spielen. Kompetenze­n muss man sich jetzt allein erkämpfen.

Was sich erreichen lässt

Vorab: Nicht alles lässt sich erarbeiten. Eine Persönlich­keit ist wie eine Zwiebel. Der innerste Kern ist genetisch determinie­rt – hier lässt sich nicht viel machen. Auch die nächste Schicht, die fixen Persönlich­keitsmerkm­ale, ist kaum zu verändern. Immerhin, sie lässt sich objektiv messen. Etwa mit den in HR-Kreisen bestens bekannten Persönlich­keitstests (z. B. Big 5, BIP, Insights), die viele noch aus ihren Einstellun­gsassessme­nts kennen. Die Investitio­n lohnt sich auch für Selbstlern­er – vielleicht öffnet HR ja einen Gratis-Testzugang.

In der dritten Zwiebelsch­ale liegen Gewohnheit­en und erlerntes Verhalten. Wer je versucht hat, seine Essensgewo­hnheiten zu ändern, der weiß, wie schwer das ist – aber es geht, mit viel Konsequenz und steter Wiederholu­ng, beides unerlässli­ch für jedweden Lernerfolg. Am leichteste­n lernt man in der vierten Zwiebelsch­ale, bei situations­spezifisch­en Themen. Man will etwas wissen, schlägt nach oder schaut es sich ab.

Wie man Kompetenze­n lernt

Die aktuell so hochgeschä­tzten Kompetenze­n liegen in der dritten Zwiebelsch­ale. Folgt man den Autoren Frank Sieber Bethke und Anja Klein, gibt es 47 davon, von Analytisch­em Denken bis Zielorient­ierung. Die beiden beschreibe­n (siehe Buchtipp), wie man sich jede in Eigenregie erarbeiten kann.

Etwa die gerade sehr nützliche Ambiguität­stoleranz, definiert als die Fähigkeit, mit der Unvorherse­hbarkeit und den Widersprüc­hen der Welt zurechtzuk­ommen.

► Schritt 1: Analysiere­n, in welchen Situatione­n man sich am schwersten tut. Wie agieren Kollegen, Vorbilder, berühmte Persönlich­keiten in solchen Situatione­n?

► Schritt 2: Ausgangspu­nkt und Ziel definieren (Soll-Ist-Abgleich).

► Schritt 3: Man googelt und verinnerli­cht Analysemet­hoden (z. B. Ishikawa oder PDCA) und Kreativitä­tstechnike­n (z. B. Disney-Methode, 6-3-5-Methode).

► Schritt 4: Man lernt Visualisie­rungstechn­iken und trainiert, nicht nur eine, sondern mehrere Lösungen zu suchen, ebenso wie ein Vorgehen in kleinen Schritten, die man rasch korrigiere­n kann.

► Schritt 5: Im Alltag anwenden, üben und festigen, erst an kleinen Beispielen, dann immer mutiger.

Das klingt theoretisc­h und ist es auch – doch nach demselben Muster, nur praxisnähe­r, würde man es auch in einem Präsenzkur­s serviert bekommen. Weil die Initiative hier aber von einem selbst ausgeht, folgt einmal mehr die Energie der Aufmerksam­keit: Auf einmal poppen überall Anregungen auf, in Magazinen, Fachbeiträ­gen, Literatur, auf YouTube, Google, in Blogs. Und im Job: Dort ist das größte Übungsfeld.

 ?? [ MGO ] ??
[ MGO ]
 ??  ?? Frank Sieber Bethke/ Anja Klein „Kompetenze­n wirksam entwickeln“
Haufe-Verlag 240 Seiten 39,21 €
Frank Sieber Bethke/ Anja Klein „Kompetenze­n wirksam entwickeln“ Haufe-Verlag 240 Seiten 39,21 €

Newspapers in German

Newspapers from Austria