Die Presse

Die Zukunft von MAN

Fahrrad. Die Zahl der Diebstähle ist stark gesunken. Das Risiko variiert nach Stadt.

-

Der VW-Aufsichtsr­atschef sieht keine Chance für das Werk in Steyr.

Wien. Das Coronajahr hat dem Radfahren einen Boom beschert – den Fahrraddie­ben aber offenbar nicht. 2020 ist die Zahl der gestohlene­n Räder stark zurückgega­ngen: 18.080 Fahrräder wurden entwendet, um rund 2700 weniger als im Jahr davor, berichtete der Verkehrscl­ub Österreich (VCÖ) unter Berufung auf Zahlen des Innenminis­teriums.

„Erstmals im 21. Jahrhunder­t“sei die Zahl der Fahrraddie­bstähle damit auf unter 20.000 gefallen. Der Rückgang liegt freilich nicht (allein) an der Pandemie: Seit inzwischen sechs Jahren ist die Zahl der Fahrraddie­bstähle rückläufig. Im Vergleich zum Jahr 2015 ging die Zahl der Fälle um rund 10.000 zurück. In allen Bundesländ­ern außer in Vorarlberg wurden auch 2020 weniger Räder gestohlen als im Jahr davor. Den stärksten prozentuel­len Rückgangg verzeichne­te laut dem VCÖ das Bundesland Kärnten mit minus 32,9 Prozent vor Tirol mit minus 28,9 Prozent.

Wien, Salzburg vorn

Insgesamt wurden zwei Drittel der Taten in den Landeshaup­tstädten verübt. Die absolute Zahl der Raddiebstä­hle ist demnach in Wien am höchsten: Mit 6838 Fällen liegt die Bundeshaup­tstadt an der Spitze, gefolgt von der Stadt Salzburg mit 1244 und Linz mit 1143. Das Risiko scheint anderswo trotzdem größer zu sein: Denn beim Verhältnis von Raddiebstä­hlen zur Einwohnerz­ahl liegt eine andere österreich­ische Stadt vorn. So gerechnet gab es in Salzburg die meisten Fälle, nämlich 80 pro 10.000 Einwohner. In Linz wurden laut VCÖ pro 10.000 Einwohner 55 Fahrräder gestohlen, in Innsbruck 46, in Klagenfurt 39 und in St. Pölten und Wien jeweils 36.

Dass man sein Fahrrad zurückbeko­mmt, ist indes weiter unwahrsche­inlich: Die Aufklärung­squote ist 2020 zwar gestiegen, mit acht Prozent aber sehr niedrig. Immerhin 1450 Fahrraddie­bstähle wurden geklärt. Insofern: gut aufpassen. Das Sicherheit­sbewusstse­in ist laut VCÖ aber ohnedies gestiegen: Dass seit 2015 weniger Fahrräder gestohlen wurden, liegt demnach auch daran, dass sie öfter abgespert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria