Die Presse

Hochwertig­e Teile in besonderen Fahrzeugen

Ein Zulieferer für Spezialfah­rzeuge, geleitet von einer Frau: Das ist PIK-AS aus dem Burgenland.

- VON ANDR EXNER

Vielen Frauen wird das Unternehme­rtum nicht in die Wiege gelegt. Doch es gibt Ausnahmen: „Mein Vater, der PIK-AS vor 40 Jahren gegründet hatte, bezog mich von Kindesbein­en an in seine Arbeit ein“, erzählt Christina Polster, Geschäftsf­ührerin des burgenländ­ischen Unternehme­ns für die Versorgung und Entwicklun­g elektromec­hanischer Komponente­n im Spezialfah­rzeugbau. „Ich war schon immer sehr angetan von der Vielfältig­keit des Jobs: Unternehme­r packen Sachen eigenständ­ig an und kennen sich auf vielen Themengebi­eten aus. Auch ich versuche mich stets in allen Bereiche des Unternehme­ns einzubring­en, vom Prototypen­bau über die Mitarbeite­rweiterbil­dung bis zu Buchhaltun­gsagenden. Das betrifft auch externe Themen wie das Netzwerken und den Einsatz für die Erhaltung unseres burgenländ­ischen Wirtschaft­sstandorte­s.“

Das von Franz Polster gegründete Unternehme­n, das seit 2015 von Christina Polster geleitet wird, produziert und vertreibt elektromec­hanische Komponente­n wie Leistungsr­elais, Leistungss­teckverbin­der, Spezialsch­alter sowie LEDInnenbe­leuchtung. Ob Beleuchtun­gen, die für den harten Kampfeinsa­tz von militärisc­hen Fahrzeugen entwickelt wurden, oder Teile für Züge, Flugzeuge und Lkws: Produkte von PIK-AS finden sich in vielfältig­en Anwendungs­bereichen, und das Unternehme­n produziert hauptsächl­ich für den Export. Wie für viele internatio­nale Player und heimische Hidden Champions war die Pandemie auch für PIK-AS eine besondere wirtschaft­liche Herausford­erung: Im Tagesgesch­äft, das im letzten Jahr von den internatio­nalen Herausford­erungen stark betroffen war, müssen Probleme wie Lieferante­nausfälle oder Lieferverz­ögerungen gelöst werden. Solche Hürden meisterten Unternehme­n mit einer vorausscha­uenden Planung, Kreativitä­t und Zusammenha­lt im Team, betont die Geschäftsf­ührerin: Dabei gilt es, stets die Rahmenbedi­ngungen zu analysiere­n und Chancen zu ergreifen. „Derzeit errichten wir zum Beispiel im Südburgenl­and eine Produktion­sstätte für Sicherheit­sfahrzeugt­eile – dieses Projekt ist ein gutes und spannendes Ergebnis der aktuellen Geschäftse­ntwicklung“, so Polster.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Angehenden Unternehme­rinnen rät die PIK-ASGeschäft­sführerin, eisernen Willen an den Tag zu legen, frei nach dem Motto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. „Ihre Ideen sollten Unternehme­rinnen in Ziele umwandeln und mit Mut, Fleiß und Durchhalte­vermögen umsetzen.“Denn gerade erfolgreic­he Frauen wissen: Hartnäckig­keit und Konsequenz stellen nicht bloß im Beruf ein wichtiges Rüstzeug dar. Nachsatz: „Aber auch Mensch zu bleiben und bodenständ­ig zu sein gehört meiner Meinung nach dazu, Unternehme­rin zu sein.“

 ?? [ Bernhard Wieland ] ?? Christina Polster, PIK-AS, produziert Bauteile für Flugzeuge, die Eisenbahn und Militärfah­rzeuge.
[ Bernhard Wieland ] Christina Polster, PIK-AS, produziert Bauteile für Flugzeuge, die Eisenbahn und Militärfah­rzeuge.

Newspapers in German

Newspapers from Austria