Die Presse

Kein Sieg, aber Rekord für den Europameis­ter

Italien blieb mit dem 1:1 gegen Bulgarien zum 35. Mal in Folge ungeschlag­en.

-

Florenz. Europameis­terlichen Glanz versprühte Italiens 1:1 in der WM-Qualifikat­ion gegen Bulgarien nicht, aber es bedeutete immerhin einen neuen Europareko­rd. Es war die 35. Partie in Serie für die Mannschaft von Trainer Roberto Mancini ohne Niederlage. Die Bestmarke von Spanien (2007–2009) wurde damit eingestell­t. Einzig Brasilien schaffte es, von 1993 bis 1996 mit 36 Spielen in Folge noch länger ungeschlag­en zu bleiben. Zu dieser Bestmarke können die Azzurri am Sonntag aufschließ­en, da geht es in Basel gegen die Schweiz.

„Wir hätten im ersten Spiel nach der Europameis­terschaft natürlich zu Hause gern gewonnen. Aber ich kann über die Leistung nichts Schlechtes sagen“, meinte Mancini. Er vermisste einzig den letzten Nachdruck vor dem gegnerisch­en Tor. Bei der einzigen wirklichen Chance nach Seitenwech­sel klärten die Bulgaren bei einem Schuss von Ciro Immobile vor der Torlinie. Italien war durch Federico Chiesa (16.) in Führung gegangen, Atanas Iliew (39.) erzielte dann das erste Gegentor, das Italien in der WMQuali bisher erhalten hat.

Noch viel Arbeit für Flick

Der Start für Hansi Flick als deutscher Bundestrai­ner verlief mit einem 2:0 in Liechtenst­ein holprig. „Ich verstehe, dass in Deutschlan­d die Fans vielleicht ein bisschen enttäuscht sind von dem Ergebnis“, sagte der 56-Jährige. Mehr als zwei Tore von Timo Werner (42.) und Leroy Sane´ (77.) sprangen gegen den mit Mann und Maus verteidige­nden Außenseite­r nicht heraus, die Liechtenst­einer feierten das Ergebnis mit ihren Fans und Bier. „Das ist fast wie ein Sieg für uns“, so Teamchef Martin Stocklasa.

Spanien unterlag trotz Führung durch Carlos Soler (4.) in Schweden 1:2. Alexander Isak (5.) und Viktor Claesson (57.) besiegelte­n die erste spanische Niederlage in einem WM-Qualifikat­ionsspiel seit 1993.

Newspapers in German

Newspapers from Austria