Die Presse

Fragen, die man nur Kindern stellt: Warum eigentlich?

Ab der Pubertät will niemand mehr das Lieblingst­ier wissen. Außer man sitzt im Parlament.

- VON IRIS BONAVIDA E-Mails an: iris.bonavida@diepresse.com

Weder habe ich Erfahrunge­n aus erster Hand, noch eine pädagogisc­he Kompetenz, um das zu beurteilen. Aber ich habe eine Theorie: Die vielen „Warum?“, die Erwachsene von Kindern zu hören bekommen, sind die Rache für all die seltsamen Dinge, die man von ihnen wissen will. Ich bin mir zumindest ziemlich sicher, dass die Kinder in meinem Umfeld für mich die interessan­teren Gesprächsp­artner sind als umgekehrt. „Haben Insekten ein Herz?“, wurde ich schon vor Jahren aus dem Nichts gefragt. Letztens war „Was ist HPV?“an der Reihe. Ich hingegen hatte nur das Einmaleins der Kinderfrag­en parat: Was ist deine Lieblingsf­arbe? Und: Was ist dein Lieblingst­ier? Vermutlich legen sich Kinder nur eine Rangliste ihrer Präferenze­n zurecht, weil sie so oft jemand hören möchte.

Ab der Pubertät interessie­rt sich plötzlich niemand mehr dafür. Außer man ist eine oder einer der Abgeordnet­en im Nationalra­t, offenbar. Auf der Homepage der Demokratie­werkstatt stellen sich die Parlamenta­rier jugendgere­cht vor. Was glauben Sie, was das Lieblingsg­etränk des roten Vize-Klubchefs, Jörg Leichtfrie­d, ist? Fencheltee. Das Lieblingsg­ericht von ÖVP-Mandatarin Bettina Zopf? Die Essigwurst. Die grüne Klubobfrau, Sigrid Maurer, hat zwei Lieblingst­iere: Seepferdch­en und Oktopus. Nikolaus Scherak, Stellvertr­etender NeosKlubch­ef, hat ein Vorbild: Batman. Und dann durften die Abgeordnet­en den Kindern am Ende noch eine Botschaft mitgeben. „Man kann immer nur das erreichen, was man sich selbst auch zutraut“, zum Beispiel. Oder: „Interessie­re dich für Politik!“. Der Dritte Nationalra­tspräsiden­t, Norbert Hofer (FPÖ), meinte hingegen: „Österreich ist ein schönes Land.“

Manchmal erfährt man mit Kinderfrag­en also doch etwas Neues. Meine Lieblingsf­arbe ist übrigens Orange. Und ja, Insekten haben ein(e Art) Herz.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria