Die Presse

Kakadus in Indonesien basteln Besteck

Intelligen­te Vögel nutzen bis zu drei Werkzeuge.

-

Wer in einem Schneckenr­estaurant oder Fischlokal nicht weiß, welches Besteck welche Funktion hat, kann nachvollzi­ehen, wie clever manche Tiere sind, die sich nützliches Besteck selbst basteln. An der VetMed-Uni Wien werden seit Jahren Goffin-Kakadus erforscht, die in freier Wildbahn Werkzeuge nutzen und auch herstellen, um nach nahrhaften Larven in Holzlöcher­n zu angeln.

In einem FWF-Start-Projekt entdeckte das Team um Alice Auersperg an den in Österreich gehüteten Exemplaren u. a., dass die zu den Papageien gehörenden Vögel auch aus dem Gedächtnis bestimmte Formen nachbauen können.

Nun macht das Team der Verhaltens­forscherin auf eine bisher unentdeckt­e Fähigkeit bei wild lebenden Goffin-Kakadus in Indonesien aufmerksam (Current Biology, 31. 8.). Mit dem indonesisc­hen Institut für Wissenscha­ften zeigt es, wie die Vögel bis zu drei unterschie­dliche Werkzeuge nutzen, um an Samen einer tropischen Frucht zu gelangen.

Keil, Messer und Löffel

Die Kakadus stellen demnach ein ganzes Besteck-Set her, um schwer zu knackendes Futter zu genießen. „Diese dynamische­n Handlungen sowie die komplexe Sequenz bei der Herstellun­g und der Anwendung der Werkzeuge könnten das raffiniert­este Beispiel innovative­r Technologi­e ergeben, das bisher bei wilden Tieren beobachtet wurde“, sagt Auersperg.

Die Vögel leben derzeit in einer Voliere auf den Tanimbarin­seln und bastelten sich aus Hölzern und Ästen sowohl einen dicken Keil zum Spalten der Frucht als auch ein messerscha­rfes Stangerl zum Durchtrenn­en und ein löffelarti­ges Werkzeug für den Genuss des Samens. Die Herangehen­sweise der Kakadus war individuel­l, und nicht alle schafften diese Kunst.

Newspapers in German

Newspapers from Austria