Die Presse

Politische Uebersicht

-

Wien, 9. September 1871. Die Zusammenku­nft der beiden Kaiser von Oesterreic­h und Deutschlan­d in Salzburg und das Ergebnis der österreich­ischen Landtagswa­hlen bilden heute die Brennpunkt­e des öffentlich­en Interesses. In Sachen der Salzburger Entrevue ergreift heute sogar unser amtliches Blatt, das sich selten zu dergleiche­n Manifestat­ionen herbeiläßt, das Wort, um „die glückliche Uebereinst­immung der Politik der beiden Nachbarrei­che“zu verkündige­n.

Wenn auch nicht auf officielle­r Mittheilun­g beruhend, so ist diese Nachricht doch beglaubigt, daß zwar nicht in Vertragsfo­rm, so doch durch die Verabredun­g Deutschlan­ds mit Oesterreic­h eine Gleichheit der politische­n Tendenz erzielt hat, und die eingetrete­ne Harmonie wird noch durch die Salzburger Briefe verstärkt, welche nicht genug Worte finden, zu betonen, in wie auszeichne­nder Weise Se. Majestät der Kaiser den Fürsten Bismarck empfangen, und wie der deutsche Reichskanz­ler in der nachdrückl­ichen Weise die Politik des Grafen Beust als Unterpfand der Freundscha­ft und des Friedens anerkannt hat.

Eine schreiende Disharmoni­e zu den Salzburger Meldungen bilden die Betrachtun­gen über das Wahlergebn­is in Mähren. Der in unserem heutigen Leitartike­l entwickelt­e Gedanke, daß die Verfassung­spartei nicht passive Assistenz leisten dürfe bei Beseitigun­g der Verfassung, wir nicht nur von der hiesigen freisinnig­en Presse gleichfall­s ausgesproc­hen, sondern auch in den deutschen Provinz-Organen formulirt. „Lassen wir sie (die Feudalen und Czechen) allein wirthschaf­ten!“erklärt der „Tagesbote aus Mähren“.

Durch das Fernbleibe­n der Verfassung­spartei vom mährischen Landtage wäre es letzterem unmöglich gemacht, die Wahlordnun­g auf gesetzmäßi­gem Wege zu ändern, weil zu derartigen Beschlüsse­n die Anwesenhei­t von drei Vierteln der Mitglieder erforderli­ch ist. Dasselbe Hindernis stellt sich den für Böhmen und Oberösterr­eich projectirt­en neuen Wahlordnun­gen entgegen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria