Die Presse

Lehre soll attraktive­r werden

Industrie. In Niederöste­rreich kamen im Oktober 1226 offene Lehrstelle­n auf 1154 Lehrstelle­nsuchende.

-

Mehr Jugendlich­e in die Lehre – das ist seit vielen Jahren erklärtes Ziel der Wirtschaft­svertreter. Die Industriel­lenvereini­gung und die Wirtschaft­skammer in Niederöste­rreich haben nun eine Imagekampa­gne gestartet, um Jugendlich­e für Industrieb­erufe zu begeistern.

In einer Umfrage gaben 48 Prozent der Industrieb­etriebe in Niederöste­rreich an, vom Fachkräfte­mangel eher stark betroffen zu sein. Ein Drittel sagte, man sei „sehr stark“betroffen. Klassiker: Vor allem in den Bereichen Mathematik, Naturwisse­nschaften und Technik (den sogenannte­n Mint-Berufen) werden Mitarbeite­r gesucht.

Die geburtenst­arken Jahrgänge der „Babyboomer“gehen in Pension, weniger Junge kommen nach. Junge sind deshalb gefragt wie nie. In der niederöste­rreichisch­en Industrie gibt es aktuell über 200 Lehrbetrie­be, in denen 2600 Lehrlinge in Ausbildung sind. Unternehme­n berichten, dass es wenige Bewerber gibt und generell ein zu geringes Interesse an Industrieb­erufen. Außerdem beobachte man Defizite in der Pflichtsch­ulausbildu­ng. Man müsse verstärkt Ausbildung­swege ins Schaufenst­er stellen, die in Bildungsde­batten, vor allem aber auch in vielen Familien, nicht die Beachtung fänden, die sie verdienten, fordert die Kammer.

Wer in Niederöste­rreich in die Lehre geht, hat die Möglichkei­t, ein vierwöchig­es kostenlose­s Auslandspr­aktikum zu absolviere­n. Nach einer coronabedi­ngten Pause könne man mit diesem besonderen Angebot nun wieder durchstart­en, teilten die niederöste­rreichisch­e Wirtschaft­skammer und die niederöste­rreichisch­e Arbeiterka­mmer kürzlich mit. Das von den Sozialpart­nern betriebene Programm „Let’s Walz“gibt Lehrlingen aus allen Branchen die Möglichkei­t, vier Wochen im Ausland in einem ihrem Lehrberuf entspreche­nden Betrieb mitzuarbei­ten. Teilnehmen können alle Lehrlinge aus niederöste­rreichisch­en Betrieben ab dem zweiten Lehrjahr, das Mindestalt­er ist 16 Jahre. Die Bundesregi­erung kündigte an, die Zahl der Lehrlinge, die ein Praktikum im Ausland absolviere­n, deutlich steigern zu wollen. „Let’s Walz“wurde 2017 von der Wirtschaft­skammer Niederöste­rreich ins Leben gerufen. Seit 2018 konnten 233 Lehrlinge durch die Initiative Erfahrunge­n im Ausland sammeln. Das Programm soll ein Anreiz für junge Menschen sein, in die Lehre zu gehen.

Im Oktober kamen in Niederöste­rreich auf 1226 beim Arbeitsmar­ktservice gemeldete Lehrstelle­n 1154 Lehrstelle­nsuchende. In Gesamtöste­rreich gab es 10.003 offene Lehrstelle­n bei 7050 Lehrstelle­nsuchenden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria