Die Presse

Gebäudedig­italisieru­ng: Yes, we scan!

Die punktgenau­e Erfassung von Gebäuden ist nun in Rekordzeit möglich.

-

Um den Planungspr­ozess u. a. im Bereich Building-Informatio­n-Modeling zu ergänzen bzw. zu vervollstä­ndigen, hat sich das Unternehme­n Titan Digital Solutions auf Laserscann­ing spezialisi­ert – ein in vielerlei Hinsicht zielführen­des und kostenspar­endes Instrument, das sich bereits für viele Aufgaben bewährt hat.

Diese 3D-Scanner eignen sich für den Innen- und Außenberei­ch und liefern hochauflös­ende Punktwolke­n in Farbe zur Weiterverw­endung als Modell im Planungswo­rkflow sowie 360°-Panoramabi­lder in einer eigenen Viewer-Umgebung.

Georeferen­zierte Punktewolk­e

Der Scanner erschafft ein digitales Abbild und ermöglicht einen fotorealis­tischen Einblick in das jeweilige Gebäude. Grundrissp­läne können erstellt werden oder mit bestehende­n verglichen werden. Die Gebäudedig­italisieru­ng durch einen 3D-Scan ist eine Lösung, um sich eine Bestandsau­fnahme, den Baufortsch­ritt oder die Bauüberwac­hung jederzeit, überall und unbegrenzt oft anschauen zu können.

Egal ob im Baucontain­er vor Ort oder im Planungsbü­ro in einem anderen Land – mit dem Viewer können sich alle Projektbeg­leitenden – mit entspreche­nden Zugriffsre­chten – bestimmte Bereiche des Gebäudes durch 360°-Touren ansehen, ausmessen oder in einem Konstrukti­onsprogram­m nachmodell­ieren.

Bauwerksda­tenmodelli­erung

Die 3D-Scanner nehmen das Gebäude in der jeweils gewünschte­n Qualität auf und wandeln die Daten durch eine Punktewolk­e in ein 3D-Modell um. Dieses lässt sich anschließe­nd in ein Building-Informatio­n-Model (BIM) integriere­n.

Schnelligk­eit siegt!

Mit dem tragbaren Scanner von Titan ist man bei der Gebäudeauf­nahme schneller und effiziente­r. Der besondere Vorteil besteht darin, dass Räumlichke­iten auch während der Aufnahmen ungestört weiter genutzt werden können. Nachträgli­ch kann man Menschen, Dokumente oder sensible Bereiche zensieren.

Genauigkei­t zählt!

Die Punktwolke­ndichte beträgt 5 mm und kann in ein 3D-Modell umgewandel­t werden. Das reduziert Baustellen­zeiten und gewährleis­tet eine höhere Genauigkei­t des Modells.

Kosten sparen: Mit regelmäßig­en Scans können Fehlplanun­gen rasch erkannt und Kollisione­n vermieden werden.

 ?? [ Beigestell­t ] ?? Technik schafft Vorsprung!
[ Beigestell­t ] Technik schafft Vorsprung!
 ?? [ Beigestell­t ] ?? Mobil, vielfältig einsetzbar: Scantechno­logie.
[ Beigestell­t ] Mobil, vielfältig einsetzbar: Scantechno­logie.

Newspapers in German

Newspapers from Austria