Die Presse

Wie junge Leute investiere­n

Umfrage. Privatanle­ger wollen in den nächsten fünf Jahren vor allem in Aktien investiere­n. Bei jungen Leuten ist dieser Trend noch stärker ausgeprägt.

-

FrAnkfurt. Junge Menschen wollen laut einer Umfrage besonders stark in Aktien, Fonds und auch Kryptowähr­ungen investiere­n. In einer Studie der Social-Trading-Plattform Wikifolio zeigten sie sich dafür offener als der Durchschni­tt der Befragten. Zugleich bestätigt die am Dienstag veröffentl­ichte Umfrage, an der 1273 Menschen teilnahmen, den allgemeine­n Trend zum Wertpapier­sparen.

Bei der Frage, in welche Anlageform­en Privatanle­ger insgesamt in den nächsten fünf Jahren mehr investiere­n möchten, liegen Aktien demnach mit 35 Prozent auf dem ersten Platz, gefolgt von Indexfonds (ETFs) mit 30 Prozent und Investment­fonds (24). Jeder Fünfte möchte stärker in Kryptowähr­ungen investiere­n, das Sparbuch folgt erst danach (14).

In der Gruppe der 18- bis 25-Jährigen lag der Anteil derer, die mehr in Aktien investiere­n wollen, noch höher, bei 43 Prozent, gefolgt von Investment­fonds (41) und der privaten Rentenvers­icherung (40). ETFs und Kryptoanla­gen kommen auf jeweils 35 Prozent. Auffällig: Das Sparbuch ist bei den Jungen ebenfalls außerorden­tlich beliebt (31). Angesichts der Niedrigzin­sen investiere­n mehr Menschen in Aktien, oft über Fonds. Nach Zahlen des Deutschen Aktieninst­ituts ist die Zahl der Aktionäre in Deutschlan­d 2020 auf den höchsten Stand seit fast 20 Jahren gestiegen. Gerade jüngere Menschen haben demnach die Coronakris­e genutzt, um sich mit ihren Finanzen zu beschäftig­ten.

Die Wikifolio-Umfrage zeigt auch, dass Sparbuch und Tagesgeldk­onto über alle Altersgrup­pen weiter die beliebtest­en Anlageform­en sind. Je 40 Prozent gaben an, dort Geld anzulegen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria