Die Presse

Zauderer und Zögerer auf der Flucht in den Zynismus

Eine alte Sage feiert dank Lockdown wieder ein fröhliches Comeback – die Absage.

- VON ERICH KOCINA E-Mails an: erich.kocina@diepresse.com

Herzlich willkommen im nächsten Lockdown! Vielleicht geht es Ihnen ja genauso wie mir – ich habe mich in den Zynismus geflüchtet und darin behaglich eingericht­et. Immerhin habe ich jetzt schon mehr Lockdowns erlebt als Umzüge in eine andere Wohnung. Im heimeligen Schoß des wieder zum Home-Office umgewidmet­en Wohnzimmer­s kann man in den kommenden Tagen ja ein bisschen lesen – vielleicht in einem Sagenbuch, besonde rs bel iebt ist ja derzeit die Absage. Oder die vom Bundeskanz­ler so gern gebrachte Geschichte der Zauderer und Zögerer – wobei gerade Herr Schallenbe­rg zuletzt auch vor allem durch Zaudern aufgefalle­n ist, ehe auch er in Richtung Lockdown geschwenkt ist. Nun, zaubern kann er offenbar auch nicht. Spannend ist allerdings die Herkunft des Wortes – die ist nämlich unklar. Möglicherw­eise kommt zaudern vom mittelnied­erdeutsche­n toven, was warten bedeutet. Aber so wirklich weiß man es halt nicht.

Zaudern wird übrigens im Wörterbuch mit zögern definiert. Schallenbe­rgs Zauderer und Zögerer muss man also als tautologis­ch verstehen, als rhetorisch­e Figur, bei der mit einer semantisch­en Redundanz gearbeitet wird. Im Gegensatz zum Zaudern weiß man allerdings beim Zögern, wo es herkommt – vom mittelhoch­deutschen zogen nämlich, das mit dem Ziehen verwandt ist. Apropos ziehen, diese Coronapand­emie zieht sich schon ziemlich. Wofür, wenn wir Schallenbe­rgs Argumentat­ion folgen, vor allem die Zauderer und Zögerer verantwort­lich sind, die es vorgezogen haben, nicht in eine Impfstraße zu ziehen. Wobei der Zug ohnehin temporär wäre, ist ja nur ein schneller Stich. Einen Stich zu haben kann man allerdings auch anders verstehen, dass man eben nic htrechtbei­Verstandse­i.Abergenug des Zynismus. Was haben Sie denn so vor im Lockdown? Zaudern und zögern Sie nicht, mir zu schreiben!

Newspapers in German

Newspapers from Austria