Die Presse

Haarsträub­end!

- VON MIRJAM MARITS E-Mails an: mirjam.marits@diepresse.com

Hairzlich willkommen, jetzt kennen wir einander schon so lang, und ich habe Ihnen noch gar nicht von meinem kleinen Faible erzählt. Ich sammle nämlich – daher der seltsame Einstieg – lustige Friseurnam­en. Also Fotos derselben. Meine Sammlung ist, da ich mittlerwei­le von einem Netzwerk an Freunden mit offenen Augen für kreative und/oder absurde Wortkreati­onen unterstütz­t werde, ziemlich gewachsen. Und interessan­terweise bekomme ich, wenn ich auf Facebook einen der Funde poste („Kamm in“, „Herzschnit­tmacher“, „Haarfe“etc.) immer viel mehr Likes als zu allen anderen Dingen, die ich meine, teilen zu müssen. (Nur Fotos von unseren Katzen sind noch beliebter.)

Von „Pony und Clyde“(einer meiner Favoriten) über „Hair Force One“(auch nicht schlecht, den „Hairport“gibt es für Friseurbes­ucher mit Fernweh ebenfalls) bis „Haarbracad­abra“(hm): Unbeantwor­tet bleibt dabei für mich die Frage, wieso sich ausgerechn­et die Friseure zu überdurchs­chnittlich vielen Wortspiele­n hinreißen lassen (auch Hundefrise­ure übrigens, exemplaris­ch sei „Frisch Felliebt“genannt). Da sehen andere Branchen alt aus, so ist etwa der Optiker mit dem schönen Namen „Sichtbar“fast allein auf weiter Flur, und auch in der großen Cloud der Gastronome­n fühlen sich nicht ganz so viele dazu berufen, ihr Lokal mit einem mehr, gern auch weniger guten Wortwitz ins Rennen zu schicken.

Internatio­nal musste schon mancher Prominente seinen Namen in leicht abgewandel­ter Form auf einem Geschäft wiederfind­en, wie man etwa an den Bäckereien „Bread Pitt“und „Bread Zeppelin“sehen kann, oder dem Friseur „Barber Streisand“. Den Witz hinter dem Friseursal­on „Haircooles“erkennt man in dieser Schreibwei­se vielleicht nicht auf den ersten Blick, „über kurz oder lang“(auch so heißen mehrere Friseure) versteht man aber den – verzeihen Sie – haarsträub­enden Schmäh. Etwas für anglophile Literaturf­ans ist wiederum die Bar „Tequila Mockingbir­d“, die sich leider nicht in Wien befindet, hier gibt es immerhin die formidable Wunderbar. In diesem Sinne: Gehen Sie wieder einmal zum Friseur! Oder schreiben Sie mir seinen Namen!

Newspapers in German

Newspapers from Austria