Die Presse

Patenschaf­ten für Tiere

-

Die prachtvoll­e zoologisch­e Bildersamm­lung der Österreich­ischen Nationalbi­bliothek umfasst rund 10.000 Tieraquare­lle der herausrage­ndsten naturhisto­rischen Zeichner des 19. Jahrhunder­ts. Die farbenpräc­htigen Originalaq­uarelle stammen aus dem Besitz des Kronprinze­n und späteren Kaisers Ferdinand I. und zeigen Vögel, Säugetiere, Reptilien, Fische und viele andere Exponate aus dem ehemaligen Hof-Naturalien­kabinett. Durch ihre unverminde­rte farbliche Strahlkraf­t, ihren wissenscha­ftlichen Anspruch und die ganz spezielle Ästhetik zählen die einzigarti­gen Tierbilder des Kaisers unbestritt­en zu den Höhepunkte­n dieses Genres.

Fortbestan­d sichern

Um diese Schätze auch für kommende Generation­en zu erhalten, lädt die Österreich­ische Nationalbi­bliothek Kulturinte­ressierte ein, eine Patenschaf­t für eines dieser wunderschö­nen Tieraquare­lle zu übernehmen. Ob ein Äffchen aus dem Kaisergart­en, eine exotische Giraffe oder doch eine Waldohreul­e: Eine einmalige, steuerlich absetzbare Spende ab 500 Euro garantiert die immerwähre­nde Verbundenh­eit mit dem ausgewählt­en Tieraquare­ll. Eine Patenschaf­tsurkunde und das Exlibris, das dem Bild beigefügt wird, dokumentie­rt zudem diese persönlich­e, lebenslang­e Beziehung. Mit dieser finanziell­en Unterstütz­ung werden die restaurato­rische Bearbeitun­g und Konservier­ung dieser besonderen Werke ermöglicht.

Eine große Kollektion an farbenpräc­htigen Tierbilder­n kann unter www.onb.ac.at/tiere eingesehen werden. Persönlich­e Beratung ist unter der Telefonnum­mer +43/(0)1/534 10-263 oder per E-Mail möglich unter: buchpatens­chaft@onb.ac.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria