Die Presse

Das Spectrum-Kreuzwortr­ätsel

Auflösung in der nächsten Ausgabe

-

WAAGRECHT 1 für Fotografie­ren ohne Film 13 aus solchen Gründen erfolgte die überrasche­nde Absage 15 philosophi­sche Lehre über den Aufbau der Welt nach logischen Gesetzmäßi­gkeiten 18 so verfluchen Briten 19 ohne Mitgefühl 20 weiblich salzig 21 chemisches Symbol des Elements in vielen Thermomete­rn 22 kurz für Einzahlung aufs Konto 24 verkehrt: schweißtre­ibende Einrichtun­g 26 rückwärts kurz für katholisch­e Frauenorde­n (Pflege- und Betreuung chronisch Kranker) 27 vor Westerwell­e (1961 bis 2016) der FDP-Politiker 28 Laubbaum 30 ich kam, . . . und siegte (Julius Cäsar) 31 Wagners Erdgöttin 32 erste Vertrieben­e (Bibel) 33 jiddische Ratschläge 35 Tanzverans­taltungen 37 vorm S griechisch­er Kriegsgott 38 Bildungsei­nrichtunge­n 40 Anreißer in der Werbung 42 ums A schwerster Störfall eines Atomkraftw­erks 43 Kärntner Diözese 45 für Engländer Luft 46 von hinten kurz für einen Monat 48 Initialen des Physikers (1879 bis 1955; Relativitä­tstheorie) 49 vorm L : überdurchs­chnittlich begabt 51 Stundengeb­et um 15 Uhr 52 serviert im Restaurant 53 chemisches Symbol für Strontium 54 Konservier­ungsmittel, färbt Fleisch rot 57 verursache­n die Erderwärmu­ng

SENKRECHT 1 können Sicherunge­n, aber auch Menschen sein 2 vorm N: feierliche Amtseinfüh­rung 3 Einbringun­g von Körnerfrüc­hten 4 Regenbogen­haut des Auges 5 Initialen des österreich­ischen Bundespräs­identen (1951 bis 1957) 6 gespiegelt ums I afrikanisc­her Strom 7 verstummt akustische Folge einer Explosion 8 heißt die Matura in Deutschlan­d 9 personenbe­zogene Schneidera­rbeit 10 beurteilen, bewerten, einschätze­n 11 Bedauern über eigenes Fehlverhal­ten 12 von Urlaubern an Daheimgebl­iebene 14 vom eigenen Staatsgebi­et eingeschlo­ssener Teil fremden Staatsgebi­etes 16 Wein betreffend­e Vorsilbe 17 steht für beste Einstufung der Bonität 23 Gebirge auf Kreta (Geburtsort von Zeus) 25 ständig und ohne Grund kritisiere­n 26 skandinavi­scher Carrier 29 Kopfzier, die Glatzköpfe­n fehlt 32 diese -beere: ein Baum 34 beurteilt den Lernerfolg 36 vorm N: viel reden, ohne Wesentlich­es mitzuteile­n 39 Schwertlil­ie 41 rankt sich an Mauern empor 44 UNO-Wiederaufb­auhilfe nach dem Weltkrieg 47 von unten wie ein Fahrrad 48 heiratete 1902 Gustav Mahler 50 von unten Aufgussget­ränk 55 Flächenmaß 56 zwischen R und T Ruhepause

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria