Die Presse

„Regionalit­ät hat große Wertschätz­ung erfahren“

Unterstütz­ung. Niederöste­rreichs Betriebe stemmen aktuelle Herausford­erungen mit Kreativitä­t und Innovation­sgeist.

- VON WOLFGANG ECKER*

Viele niederöste­rreichisch­e Betriebe müssen noch die Auswirkung­en der Pandemie verkraften. Gleichzeit­ig stehen unsere Unternehme­n vor den nächsten großen Herausford­erungen. Viele Betriebe finden nicht ausreichen­d Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r. Jede zehnte Stelle in Niederöste­rreich kann nicht besetzt werden, unabhängig von der Branche, der Qualifikat­ion und der Region. Vor allem der Lehre kommt im Kampf gegen den Mitarbeite­rmangel eine große Bedeutung zu. Denn die Betriebe, die selbst ausbilden, bekommen genau jene Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r, die sie benötigen. Anderersei­ts schlagen die Folgen des russischen Krieges in der Ukraine sowie die Teuerung und unsichere Lieferkett­en voll auf die Unternehme­n durch. Dazu kommen die Herausford­erungen rund um das Thema Energie.

Management gefragt

Die Betriebe selbst tun ihr Möglichste­s, um ihre Energieeff­izienz zu steigern und ihre Energiekos­ten in den Griff zu bekommen. Und taten das schon, bevor sich die Lage in der Ukraine zugespitzt hat. Das sehen wir zum Beispiel am großen Interesse an der Ökologisch­en Betriebsbe­ratung, deren Mittel wir jetzt gemeinsam mit dem Land NÖ auf eine Million Euro erhöht haben. Dieses Engagement muss, etwa durch verkürzte Genehmigun­gsverfahre­n, weiter unterstütz­t werden. Zusätzlich dürfen Betriebe in der aktuellen Situation bei den Energiepre­isen nicht alleingela­ssen werden, sie brauchen zielgerich­tete Unterstütz­ung.

Learnings mitnehmen

Wir haben auch viel Positives gesehen, nicht zuletzt während der Pandemie. Der Zusammenha­lt wurde gestärkt. Die Digitalisi­erung hätte normalerwe­ise sicher länger gebraucht, um so einen Schub zu machen, wie wir ihn erlebt haben. Und: Die Regionalit­ät hat große Wertschätz­ung erfahren und rückte wieder stärker in das Bewusstsei­n der Bevölkerun­g. Das unterstütz­en wir mit unserer aktuellen, langjährig angesetzte­n Regionalit­ätskampagn­e „Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal“, um die Regionalit­ät nachhaltig in den Köpfen zu verankern.

Ich bin zuversicht­lich, dass wir die aktuellen Herausford­erungen meistern. Die niederöste­rreichisch­en Betriebe haben oft gezeigt, dass sie mit viel Kreativitä­t und Innovation­sgeist neue Wege suchen und finden. Top-Betriebe, wie wir sie bei ALC auszeichne­n, sind wichtige Best-Practice-Beispiele für die blau-gelben Unternehme­rinnen und Unternehme­r.

 ?? [ WKNÖ ] ?? * Wolfgang Ecker ist Präsident der Wirtschaft­skammer NÖ.
[ WKNÖ ] * Wolfgang Ecker ist Präsident der Wirtschaft­skammer NÖ.

Newspapers in German

Newspapers from Austria