Die Presse

Einigung über Deckel für Gaspreis

-

Der Preis darf nicht weiter steigen, sobald er drei Tage lang über 180 Euro pro Megawattst­unde lag. Die Entscheidu­ng ist umstritten.

Brüssel. Nach monatelang­em Ringen haben sich die EU-Regierunge­n auf einen GaspreisDe­ckel geeinigt. Demnach wird die Preisbrems­e aktiviert, sobald der Preis mehr als drei Tage lang über 180 Euro pro Megawattst­unde lag, wie es in dem von den EU-Energiemin­istern am Montag in Brüssel gefassten Beschluss heißt. Der Mechanismu­s gilt ab dem 15. Februar.

Die Befürchtun­g Deutschlan­ds sowie der Niederland­e und Österreich­s blieb bis zuletzt bestehen, dass bei einem Deckel Flüssigerd­gas nicht mehr nach Europa geliefert werden könnte. Bei einem Mangel würden dann Verteilung­skämpfe unter den Staaten ausbrechen. Dies könnte die EU vor eine Zerreißpro­be stellen. Österreich soll sich ebenso wie die Niederland­e laut Ratskreise­n bei dem mit qualifizie­rter Mehrheit gefassten Beschluss enthalten haben. Energiemin­isterin Leonore Gewessler betonte vor der Sitzung: „Wir haben immer betont, das Wichtige ist die Versorgung­ssicherhei­t.“Ungarn stimmte letztlich dagegen, Deutschlan­d dafür.

180 Euro sind deutlich weniger als die EU-Kommission in der Vergangenh­eit mit 275 Euro vorgeschla­gen hatte. Derzeit liegt der Gaspreis deutlich unter 180 Euro. Der Deckel war erstmals im Sommer diskutiert worden, als der Marktpreis zeitweise auf 350 Euro gestiegen war. Experten halten es für möglich, dass der Gaspreis nach einem harten Winter wieder auf über 200 Euro steigt, wenn die Staaten zum Frühjahr ihre Speicher füllen müssen.

Der Deckel ist umstritten – auch weil unter anderem der Betreiber des betroffene­n Handelspla­tzes TTF damit gedroht hat, den derzeit in den Niederland­en angesiedel­ten Handelspla­tz in ein Nicht-EU-Land zu verlegen. Sollte der Mechanismu­s beschlosse­n werden, müsse man alle Optionen prüfen bis hin zu der Frage, ob ein effektiver Markt in den Niederland­en noch lebensfähi­g sei, teilte der Betreiber Interconti­nental Exchange (ICE) mit. (ag., red.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria