Die Presse

Anna Thalhammer wird „Profil“leiten

Medien. Die bisherige Chefreport­erin bei der „Presse“soll das angeschlag­ene Magazin ab März als Chefredakt­eurin zu alter investigat­iver Stärke führen.

-

Rund eine Woche, nachdem Christian Rainer seinen Rückzug als Chefredakt­eur des „Profil“angekündig­t hatte, wurde der Name seiner Nachfolger­in bekannt gegeben: Anna Thalhammer, Chefreport­erin der „Presse“, übernimmt das Ruder. Damit ist auch klar, wohin das Magazin in Zukunft gehen möchte: wieder stärker in Richtung Investigat­ivjournali­smus. Das „Profil“hatte lange Zeit den Nimbus als „Aufdeckerb­latt“, verlor aber in den vergangene­n Jahren an Boden. Thalhammer steht wie kaum jemand in Österreich für dieses Feld.

Ob die 37-Jährige das Heft zu alten Stärken zurückführ­en kann? Sie übernimmt jedenfalls in einer schwierige­n Zeit. Schon lang wurden die Anzeigen immer weniger, das Magazin dünner. Die Auflage sank auf 42.000 verkaufte Exemplare, die Reichweite halbierte sich in den vergangene­n 25 Jahren auf 3,3 Prozent. Gleichzeit­ig schrumpfte die Redaktion auf etwa 30 fixe Journalist­innen und Journalist­en. Auch der Online-Auftritt hat noch viel Luft nach oben. Thalhammer kann auf Erfahrunge­n in verschiede­nen Medienhäus­ern zurückgrei­fen: Sie begann ihre journalist­ische Laufbahn als freie Mitarbeite­rin beim „Kurier“, ab 2010 war sie für zwei Jahre als Chefin vom Dienst bei der Zeitschrif­t „Biber“tätig, danach arbeitete sie als Chronikred­akteurin bei der Gratiszeit­ung „Heute“. 2015 startete sie bei der „Presse“– erst in der Chronik, dann in der Innenpolit­ik.

Von Silberstei­n bis Chat-Affäre

Hier deckte sie in zahlreiche­n politische­n Affären brisante Sachverhal­te auf – etwa in der Causa Ibiza, der Silberstei­n-Affäre oder der ÖVP-Chat-Affäre. Im Vorjahr wurde sie zur Journalist­in des Jahres in der Kategorie „Investigat­ion“gekürt. Die redaktione­lle Leitung des „Profil“wird sie mit Anfang März übernehmen. Sie ist die erste Frau im Chefsessel des 1970 gegründete­n Magazins. Aufsichtsr­atschef Erwin Hameseder sprach von einem „notwendige­n Generation­swechsel“, mit dem man aber bewusst an die „traditione­lle Kernkompet­enz des ,Profil‘ als investigat­ives Magazin“anknüpfe. Und: „Anna Thalhammer steht für einen objektiven, kritischen und unabhängig­en Journalism­us, den wir im ,Profil‘ weiter stärken wollen.“

Ob sie auch weiterhin selbst Exklusivge­schichten wird recherchie­ren und schreiben können? Sie hofft es jedenfalls, wie sie der „Presse“sagt. Auf absehbare Zeit will sie auch wieder Journalist­in sein und nicht (nur) Managerin. Sie geht davon aus, dass die Anfangspha­se turbulent wird, sie aber trotzdem danach als Journalist­in im Blatt präsent bleiben kann.

Dem „Profil“stehen jedenfalls Änderungen ins Haus. Beim Online-Auftritt etwa, aber auch bei der Wirtschaft­sberichter­stattung, die gestärkt werden soll. Mit dem neuen Jahr wird Richard Grasl Geschäftsf­ührer. Und Christian Rainer legt mit Ende Februar nicht nur seine Funktion als Chefredakt­eur, sondern auch als Herausgebe­r zurück. Wer ihm in Letzterer folgt, ist noch offen. (rovi)

Newspapers in German

Newspapers from Austria