Die Presse

Ukraine-Gipfel: EU-Beitritt im Zentrum

Kiew fordert den Beginn von Beitrittsv­erhandlung­en noch in diesem Jahr.

-

„Die EU wird die Ukraine und das ukrainisch­e Volk gegen den anhaltende­n russischen Angriffskr­ieg unterstütz­en, solang es nötig ist“: So steht es in der Erklärung zum EU-Ukraine-Gipfel am gestrigen Freitag, der unter strengsten Sicherheit­svorkehrun­gen in Kiew stattfand. Doch im Zentrum der Gespräche stand vor allem ein Thema: der EU-Beitritt des kriegsgepl­agten Lands. Präsident Wolodymyr Selenskij fordert EU-Beitrittsv­erhandlung­en noch in diesem Jahr. Die EU-Länder haben sich aber darauf verständig­t, dass zuvor Reformvers­prechen eingelöst werden müssten.

Dabei geht es unter anderem um das Auswahlver­fahren von Verfassung­srichtern und die Bekämpfung von Korruption – insbesonde­re auf hoher Ebene. Auch fordert die EU, dass Standards im Kampf gegen Geldwäsche eingehalte­n werden und ein Gesetz gegen den übermäßige­n Einfluss von Oligarchen umgesetzt wird.

Europamini­sterin Karoline Edtstadler (ÖVP) sprach sich gegen ein Schnellauf­nahmeverfa­hren in die EU aus. Im Beitrittsp­rozess gebe es keine Abkürzung, versichert­e sie auf dem Kurznachri­chtendiens­t Twitter.

Finanziell­e Hilfe

Von der Leyen ist bereits seit Donnerstag in Kiew. Die frühere deutsche Verteidigu­ngsministe­rin kündigte weitere finanziell­e, militärisc­he und humanitäre Hilfe an. So sollen 150 Millionen Euro für den Wiederaufb­au der von Russland zerstörten Energie-Infrastruk­tur bereitgest­ellt werden. Zudem wird die EU weitere 2400 Stromgener­atoren zur Verfügung stellen. Bis zum ersten Jahrestag des Kriegsbegi­nns am 24. Februar soll zudem ein neues Paket mit RusslandSa­nktionen beschlosse­n werden.

Am Freitagmor­gen traf auch EU-Ratspräsid­ent Charles Michel zu dem Treffen mit dem ukrainisch­en Staatschef in Kiew ein. Der Belgier sicherte der Ukraine weitere Unterstütz­ung im Krieg gegen Russland zu. „Unsere Entschloss­enheit wird nicht nachlassen“, teilte er mit. Man werde die Ukraine auch bei jedem ihrer Schritte auf dem Weg in die EU unterstütz­en. (ag.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria