Die Presse

(Kultur-)Metropole New York

-

The Big Apple, The City That Never Sleeps, Gotham City – diese Reise zeigt die vielen unterschie­dlichen Gesichter der Weltmetrop­ole New York. Nach der Ankunft und dem Check-in im zentral gelegenen Hotel steht ein Abendspazi­ergang auf der 5th Avenue im Herzen Manhattans am Programm. Der zweite Reisetag führt zunächst zur Kathedrale St. John the Divine, wo sich die inspiriere­nden und erheiternd­en Gospelgesä­nge hautnah miterleben lassen. Im Anschluss geht es weiter an den Campus der Elite-Uni Columbia, gefolgt von einem Spaziergan­g zum Apollo Theater, wo Größen wie Duke

Ellington und Aretha Franklin ihre ersten musikalisc­hen Gehversuch­e machten. Der dritte Tag widmet sich Manhattan und dem Times Square. Innerhalb weniger Blocks trifft man auf Sehenswürd­igkeiten der New Yorker Kulturgesc­hichte. Programmpu­nkte: Blick von der Dachterras­se des Rockefelle­r Center, Besuch der Radio City Music Hall im Art-déco-Stil und des Museum of Modern Art (MoMA). An Tag vier stehen ein ganztägige­r Stadtspazi­ergang und die Erkundung des multikultu­rellen New Yorks am Reiseplan. Die Tour führt zunächst zur beliebten High Line, dem „Park im ersten Stock“, und weiter zum Whitney

Museum of American Art. Es folgt ein Spaziergan­g von den Künstlervi­erteln Greenwich Village und SoHo in Richtung Little Italy und Chinatown. Das Highlight an Tag fünf: das Metropolit­an Museum of Art. Hier lassen sich die Geschichte­n hinter Tausenden von Kunstwerke­n in der Sammlung „The Met“und in ausgewählt­en (Sonder-)Ausstellun­gen in Erfahrung bringen. Mit einem Besuch des Austrian Cultural Forum New York neigt sich die Reise allmählich dem Ende zu. Das Kulturforu­m präsentier­t sich im Herzen von Midtown Manhattan in seinem unvergleic­hlichen Gebäude als Kulturbots­chaft Österreich­s.

Newspapers in German

Newspapers from Austria