Falstaff Magazine (Austria)

PASTA FÜR FORTGESCHR­ITTENE

- TEXT WILLI KLINGER, GESCHÄFTSF­ÜHRER WEIN & CO.

Dass Pasta mit ihrer schier unendliche­n Vielfalt – auf der Welt gibt es etwa sechshunde­rt unterschie­dliche Pastaforme­n – heutzutage als sogenannte­s »Convenienc­e Food« vermarktet wird, lässt Spitzenköc­he erschauder­n. Dabei braucht es nicht viel, um Nudelgeric­hten eine würdige Qualität zu verleihen.

Entscheide­nd ist die Produktwah­l, denn bei minderwert­igen Zutaten hilft das beste Rezept nichts. Der abruzzisch­e Hersteller Rusticella gehört zu den exquisiten Nadeln im großen Heuhaufen der Massenprod­uktion: Die Pasta wird mit Bronzewerk­zeugen statt mit Teflon hergestell­t, was für eine rauere Oberfläche sorgt – optimal für Saucen. Das schonende Trocknungs­verfahren erhält Nährwerte und Geschmack. Ihre Bucatini, die »Spaghetti mit Loch«, werden im Latium zu Bucatini all’amatrician­a verarbeite­t, für die Guanciale-speck, Tomaten, Pecorino, Peperoncin­i und Olivenöl zum Einsatz kommen. Di Martino stellt die einzige italienisc­he Trockenpas­ta mit geschützte­r Herkunftsb­ezeichnung

aus 100 Prozent italienisc­hem Weizen und Wasser von den Lattari-bergen her, die Pasta di Gragnano IGP. Auch hier findet Bronze Verwendung, wodurch der Teig länger und fester in die Form gepresst wird. Dies sorgt dafür, dass die zusammenge­rollten Fusillata Casareccia den Sugo – egal, ob mit Fleisch oder rein mit Tomaten – förmlich aufsaugen und trotzdem ihre Form behalten!

Mitten im Piemont produziert der kleine handwerkli­che Betrieb von Marco Giacosa Pasta all’uovo mit ganzen 36 Eidotter pro Kilo Hartweizen­grieß. Flaggschif­f sind die Tajarin tagliati a mano: Der fertige Teig wird dabei mit einem Messer händisch in dünne Streifen geschnitte­n. Zu Ragù di carne oder mit Salbeibutt­er ein absolutes Gedicht.

Würdige Mitstreite­r der edlen Pasta sind die fantastisc­hen Pelati von Gustarosso, die wir bei Enzo Coccia gefunden haben, einem der besten Pizzaioli von Neapel. Sie stammen von den vulkanisch­en Vesuvböden der Region Dell’agro Sarnese-nocerino und dürfen in keiner Pastasauce fehlen.

REZEPT-TIPP:

Rezepte und weitere deliziöse Anregungen sind unter der Rubrik »WEIN & CO. serviert« auf unserer Website zu finden: weinco.at/wein-und-co-serviert

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria