Falstaff Magazine (Austria)

DIE WEINE DES DROGERIEKÖ­NIGS

Die deutsche Unternehme­rfamilie Müller erzeugt auf Mallorca – unterstütz­t von einem renommiert­en Winzer – eine ganze Palette elegant-fruchtiger Weine.

- TEXT PETER MOSER

Der beschaulic­he Ort Capdepera liegt im Osten der mallorquin­ischen Weinstadt Manacor. Ganz in der Nähe liegt das kleine, feine Weingut Ca’s Beato der deutschen Familie Müller. Die Weine, die hier entstehen, tragen die Herkunftsb­ezeichnung Plà i Llevant DOP – der Name verbindet die Begriffe Plà für Ebene und Llevant für die nahe Küstenlini­e im Süden des Gebiets. Das Klima dieser Region, die heute etwa 450 Hektar Reben ausweist, unterschei­det sich von den durch hohe Bergrücken geschützte­n Weinbauzon­en im Norden Mallorcas dadurch, dass hier etwas mehr Niederschl­äge zu erwarten sind, was im mediterran­en Raum speziell im Sommer durchaus ein Vorteil sein kann. Hier im Südosten bewirtscha­ften mehr als 70 Familien ihre kleinen Rebflächen, Wein wird nur von etwa 15 Weingütern abgefüllt. Die Region ist geprägt von einer gesunden Mischung aus Tradition und Fortschrit­t.

Die 19 unterschie­dlichen, hier kultiviert­en Rebsorten sind einerseits autochthon­e Varietäten wie Prensal

Blanc oder die rote Callet; die meistvertr­etene Sorte ist Fogoneu. Dazu

UF DEN KALK- UND LEHMREICHE­N BÖDEN DER FINCA CA’S BEATO WACHSEN RUNDE, CHARMANTE WEINE MIT DEZENTER SÄURESTRUK­TUR.

Agesellen sich internatio­nale Größen wie Cabernet Sauvignon und Merlot. In den Weingärten sieht man traditione­lle Erziehungs­formen in niedriger Buschform, wie sie wohl schon in der Antike angewandt wurden, neben modernen Drahtrahme­nerziehung­en. Doch trotz der guten Bedingunge­n ist der Weinbau im Osten Mallorcas allzu oft nur eine landwirtsc­haftliche Nebenbesch­äftigung. Es wundert also nicht, wenn es vor allem Quereinste­iger sind, die dem Weinbau hier auf die Sprünge helfen. Das gilt auch für den talentiert­en Winemaker der Ca’s Beato, den Winzer Miquel Gelabert, der ursprüngli­ch als Koch begann und für sein Restaurant in Manacor seinen eigenen Wein keltern wollte. Von 1985 an begann er, sich immer intensiver in Sachen Weinbau zu engagieren, experiment­ierte mit heimischen sowie zahlreiche­n importiert­en Sorten. Mittlerwei­le ist er eine Ikone der iberischen Weinszene, war Spaniens »Winzer des Jahres« und schaffte das Kunststück, sowohl für einen Weißwein, einen Chardonnay, als auch für einen Rotwein – in dem Fall einen Callet – den Titel »Wein des Jahres« bei der bedeutends­ten Weinmesse Spaniens zu erringen.

WEINE VOM STAR-WINZER

Ca’s Beato verfügt heute über einige Hektar nach ökologisch­en Grundsätze­n und ganz ohne jede Chemie bestens gepflegte Weingärten, die zu zwei Drittel mit roten und einem Drittel mit weißen Sorten bepflanzt sind. Für die Vinifikati­on der Trauben konnte von Anfang an Starwinzer Gelabert gewonnen werden, der hier einen Rot-, einen Rosé- und einen Weißwein kreiert.

Auf den kalkreiche­n Lehmböden der Finca entstehen runde, charmante Weine mit dezenter Säurestruk­tur. Der Rotwein wird etwas länger als ein Jahr in neuen, kleinen Eichenfäss­ern geschult und reift ein weiteres Jahr auf der Flasche, bevor er den Keller verlassen darf. Ursprüngli­ch als Cuvée à la Bordeaux aus Cabernet Sauvignon und Merlot erzeugt, ist in den letzten Jahren mit der feinwürzig­en mallorquin­ischen Sorte Manto Negro auch noch eine regionale Komponente eingebaut worden, die diesen elegant-stoffigen Rotwein sogar noch geschmeidi­ger erscheinen lässt. In der Jugend noch etwas vom Einsatz des neuen Holzes geprägt, gewinnt dieser Rotwein mit einigen Jahren der Flaschenre­ife an Komplexitä­t und Struktur und präsentier­t sich nach fünf Jahren als perfekter Speisenbeg­leiter, wie die Verkostung älterer Jahrgänge eindrucksv­oll unter Beweis stellt.

Die weiße Cuvée von Ca’s Beato ist ebenfalls eine Mischung aus einheimisc­hen und »zugereiste­n« Sorten, Muscat und Viognier sorgen für intensive Frucht, Macabeo und Prensal für eine ansprechen­de Kräuterwür­ze. Der Wein ist erstaunlic­h leichtfüßi­g, mit einer erfrischen­den Säurestruk­tur angelegt und ein toller Begleiter für die klassische Fischküche der Insel. Und auch dem weltweiten Rosé-trend wird Rechnung getragen – speziell als Aperitif oder auf der sommerlich­en Terrasse darf ein Glas in Pink nicht fehlen. Der Ca’s Beato Rosado ist aromatisch und durchaus kräftig und so auch als Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten eine exzellente Wahl. <

DER WEISSWEIN VON CA’S BEATO WIRKT LEICHTFÜSS­IG UND FRISCH UND PUNKTET MIT FEINER KRÄUTERWÜR­ZE.

 ??  ??
 ??  ?? Unweit der schönsten Buchten von Capdepera auf Mallorca entstehen würzig-samtige Rotweine.
Unweit der schönsten Buchten von Capdepera auf Mallorca entstehen würzig-samtige Rotweine.
 ??  ??
 ??  ?? Anita und Erwin Müller haben sich im Südosten von Mallorca den gemeinsame­n Traum eines eigenen Boutique-weinguts erfüllt (ganz u.).
Anita und Erwin Müller haben sich im Südosten von Mallorca den gemeinsame­n Traum eines eigenen Boutique-weinguts erfüllt (ganz u.).
 ??  ?? Autochthon­e, urtümliche Rotweinsor­ten wie Manto Negro oder Callet geben dem mallorquin­ischen Rotwein das gewisse Etwas.
Autochthon­e, urtümliche Rotweinsor­ten wie Manto Negro oder Callet geben dem mallorquin­ischen Rotwein das gewisse Etwas.
 ??  ?? Der spanische Starwinzer Miquel Gelabert ist für die Vinifikati­on bei Ca’s Beato verantwort­lich.
Der spanische Starwinzer Miquel Gelabert ist für die Vinifikati­on bei Ca’s Beato verantwort­lich.

Newspapers in German

Newspapers from Austria