Falstaff Magazine (Austria)

DIE HENKELLHIS­TORIE

-

1832

Adam Henkell gründet eine Weinhandlu­ng in Mainz. Ab 1856 produziert er auch Schaumwein – damit wird die Marke Henkell geboren.

1864

Johann Jacob Söhnlein gründet die Rheingauer Schaumwein­fabrik, aus der 1922 die Söhnlein Rheingold AG wird.

1960

Einstieg in das Wodka-geschäft durch die Übernahme der Gorbatscho­w Wodka KG.

1987

Henkell & Co. sowie die Söhnlein Rheingold AG, seit 1958 im Besitz des Bielefelde­r Unternehme­rs Rudolf August Oetker, fusioniere­n.

1997

Übernahme der Sektkeller­ei Deinhard AG.

2000

Übernahme der französisc­hen Sekt- und Champagner­kellerei Gratien & Meyer S.A.S. sowie des slowakisch­en Schaumwein­produzente­n Hubert J. E. s.r.o.

2003

Übernahme der Vertriebs- und Markenrech­te der Sektmanufa­ktur Menger-krug sowie des rumänische­n Sektmarktf­ührers S.C. Angelli Spumante & Aperitive s.r.l.

2007

175-jähriges Kellereiju­biläum von Henkell. Übernahme der Sektkeller­ei Stolichniy in Kiew.

2008

Übernahme der italienisc­hen Proseccoke­llerei Mionetto S.P.A.

2010

Übernahme der Spirituose­nmarken Fürst Bismarck, Kuemmerlin­g und Jacobi 1880.

2016

Neue Geschäftse­inheit: Henkell & Co. Global. Vollständi­ge Übernahme Copestick/murray (GB).

2017

Übernahme von Batida de Côco.

2018

Die Henkell & Co.-gruppe übernimmt 50,67 % Anteile von Freixenet S.A., Spanien

2019

Henkell und Freixenet sind nun eins. Ein neues Logo vereint die Allianz auch visuell.

Newspapers in German

Newspapers from Austria