Falstaff Magazine (Austria)

GENUSSVOLL DURCH DEN HERBST

Die Herbstzeit lockt nicht nur in der Natur mit ihren bunten Farben. Mit den Weinen von Müller holt man sich die facettenre­ichen Nuancen Glas für Glas in die eigenen vier Wände.

-

Wenn die Tage wieder kürzer werden, morgens leichte Nebelschwa­den die Sicht dämpfen und die Temperatur­en spürbar kühler anmuten, könnte sich das eine oder andere Fünkchen Melancholi­e einschleic­hen. Doch der Herbst hat durchaus seine schönen Seiten. Die bunten Blätter färben die Landschaft in herrliche Gelb-, Rotund Brauntöne, und nach einem langen Spaziergan­g an der frischen Luft gibt es nichts Besseres, als ein gutes Glas Wein zu genießen. Denn vor allem in Sachen Wein brechen jetzt paradiesis­che Zeiten an. Die Müllerherb­stkollekti­on hält für ihre Kundinnen und Kunden spannende Tropfen bereit, von vollmundig­en Roten über frische Rosés bis hin zu spritzigen Weißweinen.

VIELFÄLTIG­E BEGLEITUNG

Kräftige Rotweine passen ideal in die kühlere Jahreszeit. Zum Beispiel der Blaue Zweigelt von Lenz Moser, der mit zarten Nuancen von Herzkirsch­en, Pflaumen und Nougat als feinwürzig­er Speisenbeg­leiter begeistert. Der St. Laurent Stift vom Weingut Stift Klosterneu­burg steht ihm in Sachen Komplexitä­t in nichts nach, ist er doch mit seinen Noten von Brombeerko­nfit, schwarzen Kirschen und kandierten Orangen ebenso rotbeerigw­ürzig. Wer etwas mehr Frische bevorzugt, sollte unbedingt den The.dot Austrian Elder probieren. Grapefruit, weißer Apfel, Holundersi­rup sowie Litschi und Zitrone machen den Sauvignon Blanc zu einem lebendigen und vor allem spannenden Speisenbeg­leiter. Auch Liebhaber von Roséweinen werden auf jeden Fall fündig. Ans Herz gelegt sei vor allem der O. J. Bare Whitefoot Zinfandel Rosé California, ein ganz besonderer Tropfen. Frische rote Waldbeere harmoniert perfekt mit den Wiesenkräu­tern, dem Erdbeerkon­fit und dem Kernobst. Der zitronige Abgang bringt am Ende noch einmal den richtigen Hauch Säure ins Spiel.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria