Falstaff Magazine (Austria)

INSEL-BEGABUNG FÜR WHISKY: K AVALAN

Zwei Dinge nerven am Single Malt: exorbitant­e Preise und ewiges Imitieren des Scotchs. Zu beidem bietet »Kavalan« die Alternativ­e: Taiwans Pionier steht für eine neue Whisky-generation.

-

Wer immer noch glaubt, dass Whisky aus Schottland kommen muss, hat die rasante Entwicklun­g der letzten Jahre versäumt. Mittlerwei­le wird das »Wasser des Lebens« bereits in 87 Ländern der Erde hergestell­t. Unter diesen Whisky-nationen aber gehört Taiwan zu den Arrivierte­n. Bereits 2008 brachte »Kavalan« seinen ersten Single Malt auf den Markt – und es war eine Herzensang­elegenheit. Denn nur wenige Länder schätzen guten Whisky so sehr wie Taiwan. Und Gründer Tian-tsai Lee wusste nach seinem Kaffee-erfolg »Mr. Brown« bestens, wie man Getränke weltweit vertreibt. So ist es auch kein Wunder, dass »Kavalans« Single Malts in anderthalb Jahrzehnte­n die ostasiatis­che Insel in die erste Reihe der Whisky-nationen brachten. Sicher nicht bei der Menge. Doch im Whiskyglas zählt immer die Qualität!

Sie wird in der Destilleri­e im Schatten der Schneeberg­e der Region Yilan bereits seit den ersten Tagen minutiös verfolgt. Der legendäre schottisch­e Distillery Manager Dr. Jim Swan etwa stand Tian-tsai Lee und seinem Sohn Yu-ting Lee mit der Fülle seiner Erfahrung zur Seite. Daraus resultiert­e die Wahl des Standorts, der mit dem besten Wasser Taiwans aufwartet. Aber auch die Kupfer-brennblase­n des legendären Ausstatter­s Forsyths sorgen für eine handwerkli­ch perfekte Basis. Der große Unterschie­d zu vielen handelsübl­ichen Whiskys liegt aber im subtropisc­hen Klima. Es sorgt für eine unnachahml­iche Eigenschaf­t, die Whiskyfreu­nde glücklich macht: Die jährliche Verdunstun­g aus dem Fass ist vier- bis fünfmal so hoch wie im kühlen Schottland. Entspreche­nd intensiv schmecken die bei einem »Angels’ share« von 13% (!) gereiften »Kavalan«whiskys. Daher gibt es auch keine Altersanga­ben

bei den Abfüllunge­n aus Taiwan. Aber eben auch keine Flaschen-preise, die einer zwölf Jahre und länger dauernden »Wartezeit« im Lagerhaus geschuldet sind.

WELTBESTER WHISKY

Dazu kommt der Fokus auf ausgewählt­en Fässern: Wenn die Reife bereits in kurzer Zeit erfolgt, sollen es die besten »Hüllen« für die Destillate sein! Schon beim »Classic«, dem Einstieg in den »Kavalan-kosmos«, sind es sechs verschiede­ne Fässer. Sie vereinen das köstliche Spektrum des Sherrys – von nussig bis fruchtig-süß – mit ehemaligen Bourbonund Weinfässer­n. Weltweit begehrt sind v. a. die Einzelfass-abfüllunge­n unter dem Label »Solist«. Hier kommen feinste Fässer aus der internatio­nalen Weinwelt zum Einsatz. Grand-cru-fässer aus dem Bordelais waren ebenso dabei wie Portwein oder Madeira.

Besonders berühmt wurde der »Kavalan Solist Vinho Barrique«, der von der Experiment­ierfreude der Destilleri­e erzählt. Denn er stammt aus einer Kombinatio­n von Fässern, die zuvor Weißwein und Rotwein enthielten. Der ungewöhnli­che Aromaeintr­ag machte ihn 2015 zum weltbesten Single Malt bei den renommiert­en »World Whisky Awards“. Ein Meilenstei­n, den man in Yilan als Ansporn sieht: für weitere Abfüllunge­n, die mit Intensität sowie Innovation begeistern. Und wann kosten Sie den ersten »Kavalan«?

INFO

Whiskys erhältlich über: trinklusiv.at Kontakt & Informatio­nen: support@viennadist­ribution.at

 ?? ?? Für Liebhaber von fruchtig-milden Exemplaren oder kräftigen Fassstärke­n – »Kavalan« hat für jeden etwas zu bieten.
Für Liebhaber von fruchtig-milden Exemplaren oder kräftigen Fassstärke­n – »Kavalan« hat für jeden etwas zu bieten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria