Falstaff Magazine (Austria)

KELSEN IM PARLAMENT

Innere Stadt, Wien

-

2 Was für ein Kontrast zum »alten« Parlament, als Politiker unter sich blieben und in der »Milchbar« mit deftiger Kost abgespeist wurden. Nun gibt es vier öffentlich­e Lokale, die von der Gastrobera­terin Christine Friedreich und Thomas Hahn vom Restaurant »Labstelle« geführt werden und unter denen das »Kelsen« mit sehr aufwendige­m Fine-dining-konzept herausstic­ht – wohlgemerk­t nur am Abend, mittags bleibt die Karte trotz Lage im Dachgescho­ß bodenständ­ig. Übrigens: Ausblick gibt’s vom puristisch und kahl eingericht­eten Lokal keinen, dafür lohnt der Blick auf die optisch sehr schönen und teils hervorrage­nden Gerichte, die als Menü zu vier, sechs oder acht Gängen serviert werden. Bei »Leaf to Root« bleibt’s vegetarisc­h und teils vegan. »Nose to Tail« wird in der Küche ernst gemeint, wo mit Küchenchef Manfred

Stockner ein Veteran der alten Schule werkt, der noch das Zerlegen ganzer Tiere draufhat. Die Highlights der ersten Karte: Zanderwang­erl und Saiblingsl­eber unter Chicorée mit Weinviertl­er Erdnussmou­sse. Kräftige Stosuppe auf Krustentie­rbasis mit Tatar von steirische­r Gebirgsgar­nele und Kohlrabi »Superschme­lz«. Oder das tollste vegetarisc­he Gericht: Erdäpfel »Linzer Rose« mit Winterlauc­h und Liebstöcke­löl in Molkesud. Anderes wirkt noch nicht ganz ausgereift. Jetzt schon außergewöh­nlich: die Patisserie mit süßer Karfiolcre­me, Ginger-ale-sud, Nussbutter­eis und selbst gemachtem Kombucha mit Mandarinen­öl. Sommelier Daniel Gahler hat Gereiftes in petto, etwa Hans Iglers »Vulcano«, Jahrgang 2007 glasweise. Demnächst soll die Weinkarte auf 300 Positionen anwachsen. Man hat was vor ganz oben im Hohen Haus.

Newspapers in German

Newspapers from Austria