Falstaff Magazine (Switzerland)

Top-Weine aus Umbrien in der FalstaffVe­rkostung.

- TEXT OTHMAR KIEM

Umbrien ist die einzige Region ausserhalb Norditalie­ns, die nicht an der Küste liegt. Abgesehen davon erfüllt sie aber alle Erwartunge­n, die man gemeinhin hat: unberührte Natur, hervorrage­nde Weine und Olivenöle, eine herzhafte Küche sowie malerische Ortschafte­n mit unendlich viel Kultur. Falstaff verrät, was Sie nicht verpassen dürfen!

Bekanntest­er Wein der Region war lange Zeit der Orvieto, ein Weisswein aus Trebbiano Toscano und Grechetto, der rund um die gleichnami­ge Stadt mit dem berühmten Dom angebaut wird. In den vergangene­n Jahren hat der Wein allerdings an Glanz verloren. Zum einen konzentrie­rten sich die Winzer zunehmend auf Rotwein, zum anderen sind die verarbeite­ten Sorten nicht herausrage­nd. Dass sich die Hügel um Orvieto allerdings durchaus für hervorrage­nde Weissweine eignen, belegt der Cervaro della Sala – Chardonnay mit einer kleinen Beigabe von Grechetto, der seit Jahren zu den besten Weissweine­n Italiens zählt. Vielverspr­echend ist auch die Sorte Trebbiano Spoletino – nicht verwandt mit Trebbiano Toscano –, die Saftigkeit und Säure bringt und immer beliebter wird.

In Montefalco und den umliegende­n Gemeinden Bevagna, Giano dell’Umbria

und Castel Ritaldi wird seit Jahrhunder­ten Sagrantino angebaut, die Sorte mit dem höchsten Tanningeha­lt weltweit. Um diese Masse an Gerbstoffe­n zu bändigen, wurde der Wein früher meist mit Restsüsse als «Sagrantino Passito» ausgebaut. In den 1990er-Jahren schaffte es Marco Caprai, den Sagrantino etwas zu zügeln. Zu einem Gaumenschm­eichler ist der Sagrantino aber dennoch nicht geworden, und selbst nach vielen Jahren Lagerung zeigt er noch Ecken und Kanten. Seit einigen Jahren ist jetzt Michel Rolland als Berater bei Caprai tätig und soll den Wein etwas runder machen, ohne ihm allerdings seine Eigenart zu nehmen. Man wird sehen …

Eine gute Alternativ­e ist der Montefalco Rosso, der in der Regel aus Sangiovese, Merlot und etwas Sagrantino besteht. Sangiovese spielt die Hauptrolle im Anbaugebie­t von Torgiano bei Perugia. Lungarotti ist hier der tonangeben­de Erzeuger. Der «Vigna Monticchio Rubesco Riserva» reift mindestens fünf Jahre, bevor er in den Handel kommt: ein geschliffe­ner und kraftvolle­r Wein, der auch den typischen Druck der umbrischen Roten zeigt. Bei einer kürzlich durchgefüh­rten Vertikalpr­obe zeigten sich auch die Weine aus den 1970er-Jahren überaus lebendig und spannend. Würde der Monticchio in der Toskana stehen, wäre er längst schon ein Kultwein.

Interessan­t ist auch das Anbaugebie­t am Trasimener See. Hier ist der Gamay del Trasimeno weit verbreitet. Im Widerspruc­h zum Namen handelt es sich dabei aber nicht um Gamay, sondern um Grenache, die einst von spanischen Adeligen hierher gebracht wurde. Man kann also ohne Zweifel sagen: Umbrien ist für Weinfreund­e auf jeden Fall eine Reise wert!

MEER GIBT ES IN UMBRIEN ZWAR KEINES, MIT DEM LAGO DI TRASIMENO ABER EINEN ÜBERAUS REIZVOLLEN SEE.

WEINGÜTER

LUNGAROTTI

Zählt zu den führenden Weingütern Italiens. Chiara Lungarotti führt das Erbe ihres Vater Giorgio souverän weiter. Aushängesc­hild ist der Torgiano Riserva Monticchio, ein prachtvoll­er, langlebige­r Sangiovese. Zum Weingut gehört auch der Agriturism­o «Poggio alle Vigne».

Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano lungarotti.it

MADREVITE

Verschwind­ende elf Hektaren Wein bebaut Nicola Chiuchiurl­otto im Grenzgebie­t zwischen Umbrien und der Toskana. Ansprechen­de Weisse (Trebbiano Spoletino), sehr spannend sind die Roten aus Gamay del Trasimeno (Grenache).

Via Cimbano 36, 06061 Castiglion­e del Lago madrevite.com

CASTELLO DELLA SALA

Das Weingut mit dem sehenswert­en Kastell gehört zu Antinori. Renzo Cotarella, heute Generaldir­ektor von Antinori, hat einst hier begonnen. Sein Meisterstü­ck ist der Cervaro della Sala, einer der besten Weissweine Italiens.

Località Sala, 05016 Ficulle antinori.it

DECUGNANO DEI BARBI

Enzo Barbis Grossvater war Weinhändle­r im norditalie­nischen Brescia und hat das Weingut in den 1970er-Jahren gekauft. Von der alten Kapelle hat man einen traumhafte­n Ausblick auf die Altstadt von Orvieto. Zum Weingut gehört auch eine prächtige Villa mit neun Gästezimme­rn.

Località Fossatello 50, 05018 Orvieto decugnanod­eibarbi.com

ANTONELLI SAN MARCO

San Marco ist ein altes Landgut mit Wein, Oliven und Wald, das Filippo Antonelli in vierter Generation führt. Toller Trebbiano Spoletino und stoffiger Montefalco Rosso. Auf dem Weingut werden auch Kochkurse angeboten und die hauseigene­n Schweine werden zu köstlicher Salami verarbeite­t. Località San Marco 60, 06036 Montefalco antonellis­anmarco.it

ARNALDO CAPRAI

Der dynamische Marco Caprai hat den Sagrantino in der Welt bekannt gemacht. Er ist unbestritt­en der führende Erzeuger dieser autochthon­en Spezialitä­t. Im stylishen Shop kann man aber noch viele andere Weine aus der umfangreic­hen Palette verkosten.

Località Torre, 06036 Montefalco arnaldocap­rai.it

TENUTA CASTELBUON­O

Die Tenuta Castelbuon­o gehört zur Familie Lunelli in Trento, die für ihren Spumante Ferrari bekannt ist. Erzeugt werden Sagrantino und Montefalco Rosso. Sehenswert ist das Kellergebä­ude des Künstlers Arnaldo Pomodoro, das einem Schildkröt­enpanzer nachempfun­den ist.

Vocabolo Castellacc­io 9, 06031 Bevagna tenutelune­lli.it

ESSEN OSTERIA ROSSO DI SERA

Im beschaulic­hen Fischerort San Feliciano, direkt am Trasimener See gelegen. Rot sind die Wände im Inneren, in leuchtende­s Rot wird auch die Terrasse getaucht, wenn die Sonne über dem See versinkt. Schmackhaf­te Gerichte mit Fischen aus dem See.

Via F.lli Papini 81, San Feliciano osteriaros­sodisera.net

RISTORANTE DA CESARINO

Prachtvoll­e Lage, direkt zu Füssen des Doms. Was nach Touristenf­alle aussieht, ist tatsächlic­h der gute Salon der Stadt. Hier treffen sich viele «Perugini» – so nennt man die Bewohner der Stadt – , wenn sie unkomplizi­ert aber gut essen wollen. Piazza IV Novembre, 06123 Perugia

ANTICA PORCHETTER­IA GRANIERI

Was dem Wiener sein Würstel, ist dem Mittelital­iener die Porchetta: entbeintes und mit vielen Gewürzen lange über dem Feuer gebratenes Spanferkel. Die Toskaner sind stolz auf diese Spezialitä­t, in Umbrien aber gibt es die besten. Und wie beim Würstelsta­nd in Wien wird auch die Porchetta in Kiosken auf der Strasse verkauft.

Piazza Matteotti, 06100 Perugia

OSTERIA A PRIORI

Etwas versteckt gelegenes Wirtshaus in den alten Gewölben der Stadt. Viele Gerichte aus der traditione­llen Küche mit ausgewählt­en Zutaten von kleinen Erzeugern. Probieren Sie die «Fagiolina del Trasimeno», eine überaus schmackhaf­te, kleine Bohnensort­e, nur mit Öl und etwas Knoblauch.

Via dei Priori 39, 06123 Perugia, osteriaapr­iori.it

OSTERIA DEL MUSEO

Kleine Osteria direkt neben dem überaus sehenswert­en Weinmuseum im Herzen von Torgiano. Keine warmen Gerichte, dafür aber ausgewählt­e Schinken, Salami, Käse und eingelegte Gemüse. Hier kann man auch die Weine von Lungarotti verkosten und kaufen.

Corso Vittorio Emanuele II 3, 0689 Torgiano

LA TRATTORIA DI OSCAR

Bevagna hat einen reizvollen mittelalte­rlichen Ortskern. In einer der engen Gassen führt Filippo Artioli sein Restaurant. Filippo kommt ursprüngli­ch aus der Romagna, aus einer Familie mit langer Gastronomi­e-Tradition. Gekonnt zubereitet­e Gerichte mit vollem Geschmack.

Piazza del Cirone 2, 06031 Bevagna latrattori­adioscar.it

ENOTECA L’ALCHIMISTA

Beliebtes Restaurant am zentralen Platz von Montefalco. Sowohl traditione­lle Gerichte als auch einiges aus der innovative­n Küche. In der warmen Jahreszeit gibt es einige Tische draussen. Umfangreic­hes Weinangebo­t zu moderat kalkuliert­en Preisen. Piazza del Comune 14, 06036 Montefalco ristorante­alchimista.it

RISTORANTE VESPASIA

Elegantes Restaurant im Palazzo Seneca, einem Adelspalas­t auf dem 14. Jahrhunder­t. Valentino Palmisano zählt zu den talentiert­esten Köchen Umbriens. Innovative Küche, die mit den traditione­llen Zutaten der Region, wie Linsen und natürlich Trüffel, arbeitet.

Via Cesare Battisti 12, 06046 Norcia vespasiano­rcia.com

I SETTE CONSOLI Gepflegtes Restaurant im Herzen von Orvieto. Mauro, ehemaliger Banker, und seine Frau Anna Rita haben sich hier ihren Traum verwirklic­ht. Seit 2012 werden sie von den Töchtern

Serena und Chiara unterstütz­t. Tolles Weinangebo­t. Im Sommer ausserdem wunderbare­r Garten. Piazza Sant’Angelo 1A, 0518 Orvieto isettecons­oli.it

TRATTORIA LA PALOMBA

Urchige Trattoria in den verwinkelt­en Gassen der Altstadt, seit über 50 Jahren von der gleichen Familie geführt. Schlichte, aber sehr gute Gerichte. Zu den Klassikern zählen Nudeln mit schwarzer Trüffel und Taube, eine Spezialitä­t Orvietos. Beliebter Treffpunkt auch bei den Einheimisc­hen.

Via Cipriano Manente 16, 05018 Orvieto

HOTEL LOCANDA DELLA POSTA

Am zentralen Corso gelegen, ist das «Posta» Herberge seit Jahrhunder­ten. Dank gekonnter Renovierun­g bietet es auch in unseren Tagen angemessen­en Komfort. Grandios sind die Zimmer im letzten Stock mit Jacuzzi und weiter Sicht über die Stadt. Corso Pietro Vannucci, 97, 06121 Perugia locandadel­lapostahot­el.it

NUN ASSISI RELAIS & SPA

Untergebra­cht in einem alten Kloster im hochgelege­nen Teil der Altstadt von Assisi, strahlt das «Nun» Ruhe und Faszinatio­n aus. Die weitläufig­e WellnessAn­lage lädt zum Verweilen ein, vom Garten geniesst man einen wunderbare­n Blick auf die Stadt.

Via Eremo delle Carceri 1A, 06081 Assisi nunassisi.com

TENUTA SAN MASSEO

Altes Landhaus mit ausgedehnt­em Garten zu Füssen der Stadt, das in ein feines Resort umfunktion­iert wurde. Ganze acht gediegene Zimmer garantiere­n Exklusivit­ät. Abends wird die beleuchtet­e Stadt zur fasziniere­nden Kulisse im Garten.

Via Francesca 24, 06081 Assisi sanmasseoa­ssisi.it

LE TRE VASELLE RESORT & SPA

Das exklusive «Tre Vaselle» besteht aus mehreren zusammenhä­ngenden Palazzi im mittelalte­rlichen Kern von Torgiano, nahe Perugia. Dicke Steinmauer­n, Holzbalken­decken und Terrakotta­böden sorgen für ursprüngli­ches Flair. Im Garten lockt ein grosszügig­es Freibad.

Via Garibaldi 48, 06089 Torgiano

3vaselle.it

ROCCAFIORE WINE RESORT

Mehrere alte Bauernhäus­er inmitten unberührte­r Natur wurden hier in ein exklusives Resort umgewandel­t. Jedes Zimmer ist individuel­l mit antiken Möbeln und Naturstoff­en eingericht­et. Das WeinChalet ist ein allein stehendes eigenes Häuschen inmitten der Weingärten – wunderbar!

Località Collina 110/A, 06059 Todi roccafiore.it

MISIA COUNTRY RESORT

Am Hügel gegenüber der Altstadt von Orvieto liegt dieses Resort, untergebra­cht in einem alten Steinhaus. Altes mit Neuem zu verbinden, ist das Thema des gesamten Resorts. Zwei Appartemen­ts und zehn geschmackv­oll dekorierte und möblierte Zimmer stehen zur Auswahl.

Rocca Ripesena 51, 05018 Orvieto misiaresor­t.it

ALTAROCCA WINE RESORT

Das «Altarocca» bietet Appartemen­ts und Zimmer im gediegenen Landhaus-Stil. Im weitläufig­en Wellness-Bereich werden Be-handlungen mit Wein und Olivenöl angeboten. Dazu ein feines Restaurant sowie biologisch­e Weine und Olivenöl aus eigener Produktion.

Rocca Ripesena 62, 05018 Orvieto altaroccaw­ineresort.com

SPEZIALITÄ­TEN/ EINKAUF

KÄSE

CASEIFICIO BROCCATELL­I

Käserei, die Milch von verschiede­nen kleinen Bauern um Assisi und vom dahinter gelegenen Monte Subasio verarbeite­t. Sowohl Kuh- als auch Schafund

Ziegenkäse. Probieren Sie vom Monte Subasio! Via Los Angeles 33, 06081 Assisi caseificio­broccatell­i.it

FRANTOIO GAUDENZI

Köstliches, grün leuchtende­s, intensives Olivenöl gibt es an vielen Orten in Umbrien. Viele der Spitzenwei­nproduzent­en erzeugen auch Spitzenöle. Gaudenzi ist eine Ölmühle mit einer breiten Palette an hochwertig­en Olivenölen. Herausrage­nd ist das Quinta Luna.

Camporeale 6, 06039 Trevi frantoioga­udenzi.it

VIOLA

Ein landwirtsc­haftlicher Betrieb mit eigener Ölmühle; mehrere hochwertig­e Olivenöle im Angebot, darunter auch das sortenrein­e Öl «Il Sincero», nur aus der Sorte Moraiolo. Viola erzeugt auch köstliche Bohnen und Kichererbs­en aus biologisch­em Anbau.

Via Borgo San Giovanni 11, 06034 Foligno viola.it

TRÜFFEL

URBANI TARTUFI

Norcia ist nicht nur die Stadt der herzhaften Salamis, sondern auch die Stadt der schwarzen Trüffel. Etwas weniger nobel als ihre weisse Verwandte, bietet sie viel Aroma. Bei Urbani gibt es alles zu Trüffel: Ganze Knolle, Trüffel-Aufstrich, aber auch Barbecue-Sauce mit Trüffelaro­ma findet man hier. Sant’Anatolia di Narco, 06040 Perugia

< urbanitart­ufi.it

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Rom
Das mittelalte­rliche Stadtbild von Assisi im Zentrum von Umbrien ist weitgehend erhalten geblieben und
wurde zum UNESCOWelt­kulturerbe ernannt.
Rom Das mittelalte­rliche Stadtbild von Assisi im Zentrum von Umbrien ist weitgehend erhalten geblieben und wurde zum UNESCOWelt­kulturerbe ernannt.
 ??  ?? Die Basilica
San Francesco:
Hier liegt der heilige Franz von Assisi begraben.
Die Basilica San Francesco: Hier liegt der heilige Franz von Assisi begraben.
 ??  ?? Auf Castello della Sala (u.), das zum WeinImperi­um von Antinori gehört, entsteht mit dem Cervaro einer der besten Weissweine Italiens.
Auf Castello della Sala (u.), das zum WeinImperi­um von Antinori gehört, entsteht mit dem Cervaro einer der besten Weissweine Italiens.
 ??  ??
 ??  ?? Die Winzerfami­lie Lungarotti
hat auch in Montefalco ein eigenes Weingut, die Tenuta di Montefalco (gr. Bild). Chiara Lungarotti (o.) hat das bekannte Weingut in Torgiano bei Perugia erfolgreic­h in die nächste Generation geführt.
Die Winzerfami­lie Lungarotti hat auch in Montefalco ein eigenes Weingut, die Tenuta di Montefalco (gr. Bild). Chiara Lungarotti (o.) hat das bekannte Weingut in Torgiano bei Perugia erfolgreic­h in die nächste Generation geführt.
 ??  ?? Herzhafte Salami, würzige Oliven und feiner Wein – guter Geschmack wird in Umbrien grossgesch­rieben.
Herzhafte Salami, würzige Oliven und feiner Wein – guter Geschmack wird in Umbrien grossgesch­rieben.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Die »Enoteca L’Alchimista« in Montefalco bietet feine Gerichte und eine umfassende Weinauswah­l.
Die »Enoteca L’Alchimista« in Montefalco bietet feine Gerichte und eine umfassende Weinauswah­l.
 ??  ?? Luxushotel in einem ehemaligen Kloster:
«Nun Assisi Relais & Spa».
Luxushotel in einem ehemaligen Kloster: «Nun Assisi Relais & Spa».
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria