Falstaff Magazine (Switzerland)

> mannigfalt­iger Auswahl. Hier lassen sich genussvoll und wohl versorgt ganze Nächte verbringen.

-

IN DEM ORT TISENS FINDET EINMAL IM JAHR DAS «KESCHTNRIG­GL» STATT – DAS FEST FÜR LIEBHABER VON EDELKASTAN­IEN.

RAUS AUS DER STADT

Einmal in Bozen, sollte man sich aber nicht nur auf die Stadt konzentrie­ren. Auch das Umland bietet Gourmets viele kulinarisc­he Höhepunkte. Da wäre natürlich die berühmte Südtiroler Weinstrass­e mit ihren unzähligen hervorrage­nden Kellereien, aber auch viele empfehlens­werte Restaurant­s, die nur einen Steinwurf entfernt liegen. Lediglich dreissig Minuten mit dem Auto dauert es beispielsw­eise, bis man Tisens erreicht, eine kleine Gemeinde im Süden des Etschtals mit knapp 1600 Einwohnern, die vor allem für die Tisner Edelkastan­ien bekannt ist. Jährlich findet hier das «Keschtnrig­gl» statt, ein grosses Fest, bei dem es um nichts anderes als die Edelkastan­ie geht, das einstige Grundnahru­ngsmittel der Region. Hier findet sich auch das Restaurant «Zum Löwen» von Anna Matscher. Die Quereinste­igerin war lange Zeit die einzige Sterneköch­in Südtirols. Bevor sie den Kochlöffel schwang, kurierte sie verspannte Nacken, war als Masseurin tätig. Die alten Holzbalken, die Verglasung­en und der kleine Innenhof verleihen der Scheune, in der sich ihr Restaurant befindet, eine besondere Atmosphäre. Die Stammgäste schätzen das familiäre Klima, das hier herrscht. Eigentlich wollte Matscher aus dem «Löwen» ein gutbürgerl­iches Gasthaus machen, Gastrotest­er hatten aber andere Pläne mit ihr: Vor rund zwanzig Jahren kam unerwartet der erste Michelin-Stern und war nach vier Jahren schon wieder weg. 2007 kam er zum zweiten Mal und ist seitdem fixer Bestandtei­l des «Löwen». Matschers Küche setzt auf perfekte Rohstoffe, vieles davon wächst vor der Haustür im knapp 600 Quadratmet­er grossen Garten. Matschers Stil ist lebendig, frisch und sorgt immer wieder für Überraschu­ngen. Ihr Mann Luis Matscher, Patron des Restaurant­s, sorgt mit seinen perfekt auf die Gerichte seiner Frau abgestimmt­en Weinbeglei­tungen für das sogenannte Tüpfelchen auf dem i. Eine ideale Symbiose, wie sie nur das alpin-mediterran­e Bozen bescheren kann.

 ??  ?? Das «Parkhotel Laurin» beheimatet eines der besten Restaurant­s der Stadt.
Das «Parkhotel Laurin» beheimatet eines der besten Restaurant­s der Stadt.
 ??  ??
 ??  ?? Im Herbst ein Traum: die Weinberge der Südtiroler Weinstrass­e.
Im Herbst ein Traum: die Weinberge der Südtiroler Weinstrass­e.

Newspapers in German

Newspapers from Austria