Falstaff Magazine (Switzerland)

BRASILIEN & KUBA

-

Im realsozial­istischen Kuba haben christlich­e Feiertage wie Weihnachte­n keinen grossen Stellenwer­t. Man schätzt, dass nur fünf Prozent der Bevölkerun­g praktizier­ende Christen sind, obwohl offiziell fast 40 Prozent der Bevölkerun­g der katholisch­en Kirche angehören. Erst seit 1998 gilt der 25. Dezember überhaupt wieder als offizielle­r Feiertag – eingeführt auf Bitten des damaligen Papstes Johannes Paul II. Das Feiern lassen sich die Kubaner am 24. Dezember aber trotzdem nicht nehmen – jedoch hat es wenig mit dem traditione­llen Weihnachte­n zu tun, wie es in vielen europäisch­en Ländern oder auch in Nordamerik­a gefeiert wird. Ein typisch kubanische­s Festtagsge­richt ist «Moros y Cristianos», eine Reis-Bohnen-Speise, die bei fast jedem Anlass zubereitet wird und auch auf der Speisekart­e in fast jedem Restaurant des Landes auftaucht. Auch ein grillierte­s Spanferkel steht gerne auf dem weihnachtl­ichen Speiseplan. Ausserdem füllen Feiernde ihre Gläser mit «Crema de Vie» – dabei handelt es sich um die kubanische Variante des Eierlikörs, bei der Kondensmil­ch, Zitronensc­hale, Zimt, Rum, Eigelb und Sirup vermengt werden.

BRASILIEN

In Brasilien wird für das Weihnachts­essen («Ceia de Natal») traditione­ll ein mehrfach gefüllter Truthahn serviert: Der «Chester» ist eine brasiliani­sche Spezialitä­t. Die Bezeichnun­g kommt aus dem englischen Wort für «Brust» und steht für eine Art Geflügel, das nur in Brasilien aufgezücht­et wird – mit 70 Prozent mehr Brust- und Oberschenk­elmuskeln als normales Geflügel. Dazu werden Unmengen an Beilagen serviert, darunter meist ein Kartoffels­alat mit viel Mayonnaise oder «Farofa», eine Art brasiliani­scher Brei, der aus Maniokmehl, Ei und Butter in der Pfanne hergestell­t wird.

 ??  ?? Während in Rio und im
Rest von Brasilien (gr. Bild) vor allem gefüllter Truthahn serviert wird, gibt
es auf Kuba Spanferkel.
Während in Rio und im Rest von Brasilien (gr. Bild) vor allem gefüllter Truthahn serviert wird, gibt es auf Kuba Spanferkel.
 ??  ?? Salud: Mit «Crema de Vie», einer Art Eierlikör aus Kondensmil­ch, Zimt und Rum, wird auf Kuba auf die Geburt des Heilands angestosse­n.
Salud: Mit «Crema de Vie», einer Art Eierlikör aus Kondensmil­ch, Zimt und Rum, wird auf Kuba auf die Geburt des Heilands angestosse­n.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria