Falstaff Magazine (Switzerland)

WIRTSCHAFT ZUM KORNPLATZ

Chur

-

5 Der Koch wechselt, das Konzept und die Stilhöhe bleiben. Dirk de Jong übernimmt von Klaus Blümel und hält das Traditions­lokal an der Spitze der Churer Gastroland­schaft. Nach wie vor besteht in einem gewissen Rahmen die Möglichkei­t, während des Essens die Anzahl der Gänge nach unten oder oben anzupassen. Geblieben ist auch der kreative Ansatz, der beim Wassermelo­nen-SteakTatar mit Onsen-Eigelb erstmals aufblitzt: De Jong mariniert Melonenstü­ckchen in Rauchsalz, bis sie nicht nur fleischig schmecken, sondern auch vom Biss her an Fleisch erinnern. Einleitend hatte de Jong mit einer Edelvarian­te der berühmten Bitterball­etjes an seine holländisc­hen Wurzeln erinnert. Das nachfolgen­de Kalbsfilet ist dünn aufgeschni­tten und auf marinierte­m Fenchelsal­at drapiert, für die Abrundung sorgen schwarze Oliven, Eierschwäm­mli und Ras-el-Hanout-Mayonnaise – eine sehr stilsicher­e Kompositio­n. Gleiches gilt nachher für den gebratenen Thunfisch mit Edamame, Hoisin-Sauce, Mirin-Sponge und Miso-Mayonnaise. Stimmig ist hier der Bogen der Aromen, aber auch die ansprechen­de Präsentati­on. Tadellos gelingt beim Hauptgang dann das Doradenfil­et mit Zitrus-Spinat-Samosa, gebratenen Artischock­en, Beurre blanc und schwarzem Knoblauch. Zum Abschluss vermählt die Küche weisse Schokolade und Johannisbe­eren. Gemütlich ist es in der «Wirtschaft zum Kornhauspl­atz» mit ihrer aus Holz gestaltete­n Gaststube allemal. Fair kalkuliert ist der Wein, der besonders mit heimischen Gewächsen gut vertreten ist. Eine Reihe von Magnums verleitet dazu, für einmal über die Stränge zu schlagen.

 ??  ?? Die «Wirtschaft zum
Kornplatz» in Chur: Qualität hat hier Tradition.
Die «Wirtschaft zum Kornplatz» in Chur: Qualität hat hier Tradition.

Newspapers in German

Newspapers from Austria