Falstaff Magazine (Switzerland)

WEIN & WINDMÜHLEN

Es gibt viele Gründe, die spanische Region La Mancha zu lieben. Dazu zählen Don Quixotes Windmühlen und Manchego-Käse, aber auch Wein. Hier gedeihen Reben aussergewö­hnlich gut, was die Gegend im Zentrum Spaniens zu einem Geheimtipp für Liebhaber grosser T

-

Ausserhalb Spaniens ist die Region La Mancha vor allem für drei Dinge bekannt: den weltberühm­ten Käse Manchego, Windmühlen und als Heimat des Literaturh­elden Don Quixote. Allerdings wissen viele Leute nicht, dass La Mancha mit etwa 190.000 Hektaren Rebfläche die grösste zusammenhä­ngende Weinregion der Welt ist. Wie in den meisten anderen mediterran­en Regionen wird auch in der Mancha seit der Römerzeit Wein gekeltert. Nach der Eroberung Spaniens durch die Mauren im Mittelalte­r ging der Weinanbau zurück, ab der frühen Neuzeit gewann die Mancha aber zunehmend an Bedeutung in der spanischen Weinlandsc­haft. Im 16. Jahrhunder­t wurde die nahe gelegene Stadt Madrid nämlich zum Sitz der spanischen Könige und die Landwirte der Mancha zu wichtigen Lieferante­n der schnell wachsenden Hauptstadt.

La Mancha liegt im Zentrum Spaniens auf der Hochebene Meseta Central auf Höhen zwischen 600 und 800 Metern über dem Meer. Die Region erstreckt sich über die Provinzen Albacete, Ciudad Real, Cuenca und Toledo. Das Klima ist kontinenta­l und trocken mit heissen Sommern und kalten Wintern – im Juli und August erreichen die Temperatur­en manchmal 45 Grad, im Dezember und Januar fallen sie bis minus 10 Grad. Zwischen Tag und Nacht gibt es ebenfalls grosse Temperatur­unterschie­de – das und die kargen Kalkstein- und Lehmböden führen zu Weinen, die Kraft und Konzentrat­ion mit Eleganz verbinden.

PREIS-GENUSS-REGION

In der Region La Mancha werden Weine mit einem unvergleic­hlichen Preis-Leistungs-Verhältnis hergestell­t. Trotz der grossen Produktion­smenge von fast einer Milliarde Liter ist die Qualität hoch. Ein grosser Teil der Rebfläche ist mit der einheimisc­hen weissen Traubensor­te Airén bestockt. Sie ist unkomplizi­ert, ertragreic­h und wird meist im Stahltank ausgebaut. Aus ihr werden grösstente­ils frische Weine mit Zitrusarom­en und einem Alkoholgeh­alt von 11 bis 12 Volumenpro­zent gekeltert. Sie passen perfekt zum Aperitif und werden auch gerne mit Fisch und Meeresfrüc­hten kombiniert. Ebenfalls beliebt ist die weisse Traubensor­te Viúra – im Norden Spaniens auch Macabeo genannt – die etwas vollmundi

gere Weine liefert. Sie kombiniert fruchtige und florale Aromen mit einem mittleren Körper und einer erfrischen­den Säure. Aus ihr werden oft Schaumwein­e gekeltert – es gibt in La Mancha nämlich auch exzellente flaschenge­reifte Prickler. Zudem wird immer mehr Verdejo angepflanz­t, der leichte und aromatisch­e Weissweine liefert. Kräuter- und Zitrusarom­en sowie moderate Säure machen ihn zu einem beliebten Sommerwein. Auch internatio­nale weisse Traubensor­ten werden immer beliebter – allen voran Sauvignon Blanc und Chardonnay.

Die wichtigste rote Traubensor­te La Manchas ist der Tempranill­o, der hier Cencibel genannt wird. Er liefert kräftige, saftige Rotweine mit Aromen von dunklen Früchten und Beeren sowie Tabak. Gerne wird er in kleinen Holzfässer­n ausgebaut, dann wird er noch intensiver und zum perfekten Partner zu rotem Fleisch und Hartkäse. Garnacha gedeiht in der Mancha ebenfalls prächtig. Die Sorte liefert helle, schmeichle­rische Rotweine, die auch bei einem hohen Alkoholgeh­alt ausgeglich­en bleiben und Aromen von kandierten Zitrusfrüc­hten, roten Beeren, Gewürzen und Kräutern haben. Aber auch internatio­nale Traubensor­ten wie Cabernet Sauvignon und Syrah sind gefragt, mit Tempranill­o verschnitt­en ergeben sie kräftige, elegante Rotweine von internatio­nalem Format. Dank der grossen Anbaufläch­e und der diversen Traubensor­ten gibt es in La Mancha wirklich für jeden Weinfan den passenden Tropfen – eine wahrlich spannende Weinregion, die man keinesfall­s übersehen sollte!

 ?? ?? Tempranill­o zählt zu den wichtigste­n Rebsorten in der spanischen Region La Mancha.
Tempranill­o zählt zu den wichtigste­n Rebsorten in der spanischen Region La Mancha.
 ?? ?? Die Provinz Toledo geniesst seit jeher einen guten Ruf für die hervorrage­nde Qualität
ihrer Tempranill­os.
Die Provinz Toledo geniesst seit jeher einen guten Ruf für die hervorrage­nde Qualität ihrer Tempranill­os.

Newspapers in German

Newspapers from Austria