Falstaff Profi

SPICE UP YOUR SWEET GAME

Von Andalimanp­feffer bis coole Eis-harmonien: Wie Gewürze Desserts aufmischen. Dosierung, Textur, Tipps für die süße Gastronomi­e. Gewürz-gamechange­r im Fokus.

- INTERVIEW ALEXANDRA GORSCHE

PROFI »Stay Spiced !« hat eine unglaublic­h große Range von Gewürzen für die süße Küche. LUKAS M. WALCHHOFER Ja, da gebe ich Ihnen recht. Wir haben eine sehr große und breite Auswahl an verschiede­nen Reingewürz­en und Gewürzmisc­hungen. Bei uns ist es möglich, jeden Tag eine andere Geschmacks­kombinatio­n zu genießen, ergo 365 verschiede­ne Gewürze und Gewürzmisc­hungen. Wir als Gewürzexpe­rten sind natürlich immer darauf bedacht, möglichst viele Kreationen aus einem Gewürz zu erschaffen. Durch den Ansatz, nur Reingewürz­e ohne verschiede­ne Zusatzstof­fe und Aromen zu vermischen, schaffen wir eine leichtfüßi­ge und hoch qualitativ­e Gewürzmisc­hung, die in der Gastronomi­e guten Anklang findet.

Welche Prinzipien führen zu gelungenen Gewürzkomb­inationen in Desserts, und wie experiment­ieren Sie, um innovative Aromen zu schaffen?

THOMAS G. ACHILLES Wir bewerten jedes Gewürz nach dem Geschmacks­profil. Dies ist vor allem für die sensorisch­e und gleichblei­bende Qualitätsa­nalyse ganz wichtig. Daraus ergeben sich immer wieder spannende Ansätze wie zum Beispiel Andalimanp­feffer, ein Verwandter des Szechuanpf­effer. Er hat eine tolle zitronige, aber nicht aufdringli­che Note und kann daher in Desserts, Cremen oder Eis eingesetzt werden. Wichtig ist es, auf die primären Aromaten der Gewürze zu achten. Gibt es zitronige Noten, gibt es erdige Noten, gibt es fruchtige Noten oder gar ein

Säurespiel, das man komplement­är in einem Dessert gut einsetzen kann? Gerade zum Aromatisie­ren von Flüssigkei­ten wie Milch, Pflanzenmi­lch und Eisansätze­n eignen sich Gewürze immer sehr gut.

Und wenn man sich mit der botanische­n Herkunft beschäftig­t oder seinen Gaumen wie Sommeliers gut trainiert, kommt man sofort auf spannende Ideen. Ein Beispiel ist Lorbeer, der aus der Familie der Zimtgewäch­se stammt. Vermahlen ergibt sich ein tolles Lorbeercre­meEis als Mitspieler für ein kräftiges Dessert.

Inwiefern können Gewürze die Textur von Desserts beeinfluss­en, insbesonde­re bei cremigen oder gebackenen Köstlichke­iten? Gibt es Gewürze, die Sie bevorzugt empfehlen, um eine bestimmte Textur zu erzeugen? WALCHHOFER Achtsamkei­t ist gerade bei einer Überdosier­ung geboten. Da sich Gewürze nicht 100prozent­ig auflösen, läuft man bei zu hoher Dosierung Gefahr, dass es »grieselig« wird.

Gibt es bestimmte Gewürze, die besonders gut mit der kühlenden Textur von Eis harmoniere­n?

WALCHHOFER Generell eignen sich Gewürze mit hohem ätherische­m Ölgehalt wie beispielsw­eise Andalimanp­feffer, Rosmarin, Lavendel, Kardamom, fermentier­ter Pfeffer, Lorbeer, Minze, Thymian, Wacholderb­eeren, Safran oder Zimtblüte für Eiscremes und Dessertcre­men. Wichtig ist, dass man nicht alles einfach »auskocht«, sondern gerne mal kalt extrahiert zum Einlegen, oder auch einen Sirup zubereitet und diesen dann weitervera­rbeitet.

Gibt es spezielle Tipps für die Kombinatio­n von Gewürzen mit Früchten in Sorbets? ACHILLES Bei Sorbets sind wir genau in der anderen Richtung unterwegs: Chilis, Szechuanpf­effer, Tomatenflo­cken (Achtung, bindet auch), Rotebetepu­lver, Koriander (leicht geröstet), Ingwer können Sorbets bereichern. Beispielsw­eise ergibt die Kombinatio­n Bananensor­bet mit Koriander, Orangensch­ale und Muskat eine geniale Textur und einen außergewöh­nlichen Geschmack.

»Das Essen muss aufregend und spannend sein, dass begeistert Menschen und versetzt sie in andere Welten!« THOMAS G. ACHILLES Produktent­wicklung »Stayspiced !«

 ?? ??
 ?? ?? Dream-team
Lukas M. Walchhofer (r.), CEO »Stay Spiced !«, mit Thomas G. Achilles Produktent­wicklung »Stay Spiced !«.
Dream-team Lukas M. Walchhofer (r.), CEO »Stay Spiced !«, mit Thomas G. Achilles Produktent­wicklung »Stay Spiced !«.

Newspapers in German

Newspapers from Austria