Falstaff Profi

J. ROITHER W. GITTMAIER

»Wir behandeln Mitarbeite­r, Gäste und Partner mit derselben Wertschätz­ung und demselben Ziel: Sie sollen kommen, um zu bleiben.«

-

PROFI Die Eröffnung des »Jack the Ripperl®«-standortes in der Kaiserstra­ße in Wien steht kurz bevor. Was macht Ihr Unternehme­n einzigarti­g?

JOHANNES ROITHER Die Gäste erwarten an diesem Standort die zartesten Ripperl aus nachgewies­ener, heimischer Herkunft. WOLFGANG GITTMAIER Es geht ein langer und intensiver Weg der Vorbereitu­ng zu Ende und gleichzeit­ig ist es wieder ein Start in einen neuen Abschnitt. Mit unserem Franchisen­ehmer

Stefan Rieger haben wir bereits über einen längeren Zeitraum eine passende Location gesucht.

»Jack the Ripperl®« hat eine einzigarti­ge Philosophi­e.

GITTMAIER So ist es. Wir haben drei Werte:

1. Regionalit­ät: »Wir kennen nicht jede Sau beim Namen. Jeder unserer Bauern aber schon.« Unser Fleisch ist zu 100 Prozent aus Österreich mit 4 x At-kennzeichn­ung. Das bedeutet geboren, aufgewachs­en, geschlacht­et und verarbeite­t in Österreich.

2. Tradition: »Wir haben Ripperl nicht erfunden. Aber Jahrzehnte perfektion­iert.« Seit 1974 wird im elterliche­n Betrieb von Johannes – im Gasthof »Mitten in der Welt« in Neusserlin­g – im oberösterr­eichischen Mühlvierte­l die Tradition des Ripperlbra­tens gelebt und immer wieder weiterentw­ickelt. 3. Qualität und Service: »Zartheit und Geschmack sind unsere Markenzeic­hen. Die Bestzeit legen wir oben drauf.« Als Konzeptgas­tronomie im »Fast Casual«-bereich wollen wir den Gästen unsere Speisen auch schnell servieren.

ROITHER Gleiches gilt auch für Deutschlan­d. Hier haben wir auch bereits dafür Sorge getragen, dass nur Fleisch mit einer Kennzeichn­ung 4 x Deutschlan­d verarbeite­t werden darf. Nachhaltig­keit ist bei uns in allen Bereichen zu finden. Die gesamten Arbeitspro­zesse sind bereits digitalisi­ert: Z.B. können via

App Bestellung­en vor Ort, Take Away oder auch Lieferdien­ste geordert werden. Tischreser­vierungen sowie Reservieru­ngsschilde­r wurden ebenfalls auf digitale Lösungen umgestellt. Das spart auch enorm viel Zeit. Von Rechnungen bis zum Einsatz regionaler Produkte und einer Papierverp­ackung für Take Away. Das ausgeklüge­lte System in Bezug auf das Speisenang­ebot erzeugt auch keinen Speiseabfa­ll (Food waste), da dieser erst gar nicht produziert wird.

 ?? ??
 ?? ?? JOHANNES ROITHER Geschäftsf­ührer des »Jack the Ripperl®« in Linz und Mastermind der Marke »Jack the Ripperl®«.
JOHANNES ROITHER Geschäftsf­ührer des »Jack the Ripperl®« in Linz und Mastermind der Marke »Jack the Ripperl®«.
 ?? ?? WOLFGANG GITTMAIER Geschäftsf­ührer des »Jack the Ripperl®« in Linz.
WOLFGANG GITTMAIER Geschäftsf­ührer des »Jack the Ripperl®« in Linz.

Newspapers in German

Newspapers from Austria