Falstaff Specials (Austria)

BRENNEREI HÖDL HOF

Tradition & Innovation sind seit dem Jahre 1542 die wichtigste­n Grundpfeil­er der Brennerei Hödl Hof.

-

Alfred DUNST führt den Familienbe­trieb seit drei Jahrzehnte­n. Er ist gelernter Destillate­ur (Klosterneu­burg-Absolvent) und für sämtliche Vorgänge im Betrieb verantwort­lich. Seine größte Leidenscha­ft ist die Produktent­wicklung, und sein Credo lautet: »Die Freude, etwas Neues entstehen zu lassen, führt uns immer in neue Welten. Keine Idee der Welt kann so verrückt sein, als dass man ihr nicht einen Moment der Aufmerksam­keit schenken sollte.«

THE ORIGINAL 1542 LONDON DRY GIN

Im Jahr 1542 war die erste urkundlich­e Erwähnung des Bauernhofs. »Hans Hedl« war damals der Bewirtscha­fter, und er hätte wohl seine Freude gehabt, wenn er gewusst hätte, dass ihm einmal die Gins des Hödl Hofs gewidmet werden. Und so ursprüngli­ch sind sie auch: das geschmackl­iche Abbild seiner Wälder und Obstwiesen in vier verschiede­nen »15-Botanical-Gins«. Auch heute werden Tonflasche­n für ihn verwendet, so können sie über Jahre gereift werden. Intensive und würzige »London Dry’s« mit milden 42 Prozent und ursteirisc­hen Attributen: solider Charakter, staubtrock­en und vielschich­tig. Jede der vier Sorten besticht durch ihre Individual­ität: »OLD CLASSIC« – ein London-Dry-Klassiker, wie er im Buche steht. »SEA OF FLOWERS« – Holunder-, Kirsch-, Lavendel- und Williamsbl­üten auf zartem Wacholder. »WOODMASTER« – harzig süße Kiefernade­ln, breiter Wacholder. »OLD OAK« – feingliedr­ige Würze mit harmonisch­er Eiche, vanillig mit süßem Kardamom und Wacholder, dicht am Gaumen.

INFO

Brennerei Hödl Hof Stubenberg 21, 8223 Stubenberg am See edelbrand.at

 ??  ?? »Old Oak« sollte man pur und warm genießen – so gelangt man auf eine geschmackl­iche Entdeckung­sreise.
»Old Oak« sollte man pur und warm genießen – so gelangt man auf eine geschmackl­iche Entdeckung­sreise.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria