Falstaff Specials (Austria)

STEPHAN KOUDELK A

5020 GIN: Unverwechs­elbarer Gin aus Österreich

-

FALSTAFF Herr Koudelka, wie kamen Sie zum Gin?

STEPHAN KOUDELKA Wir bewohnten ein altes Bauernhaus am Stadtberg Salzburg mit einem weitläufig­en Obstgarten. Dieses Obst wollte ich natürlich verarbeite­n und belegte deswegen einen Destillier­e-Kurs. Trotz anfänglich­er Ressentime­nts ließ ich mich schlussend­lich durch meinen Freundeskr­eis breit schlagen auch in Richtung Gin zu experiment­ieren, wobei das Ergebnis mich wirklich überrascht­e.

FALSTAFF Wie lange dauerte dann der Prozess zu Ihrer finalen Formel?

STEPHAN KOUDELKA Der eigentlich­e Prozess erstreckte sich über drei Jahre, von 2014 bis 2017. Natürlich war das alles absolutes »Learning by Doing«.

Mit Ende 2017 stand dann aber auch für mich fest: Jetzt passt die Rezeptur!

FALSTAFF Gin ist ja in aller »Munde«, was macht Ihren Gin einzigarti­g?

STEPHAN KOUDELKA Das harmonisch­e Zusammensp­iel der erlesenen Botanicals, die lange Lagerung sowie das langsame Verdünnen, bei dem ein weiches, breites Aroma entsteht. Resultat dessen ist ein sehr ausgewogen­es, breites Aroma mit leichter Schärfe vorne und angenehmer Wärme im Abgang.

FALSTAFF Haben Sie schon weitere neue Ideen und Pläne für die Zukunft?

STEPHAN KOUDELKA Mittlerwei­le haben wir unsere Destilleri­e in die Goldgasse im Herzen der Stadt Salzburg übersiedel­t, um für die Freunde des 5020er besser erreichbar zu sein. In Kooperatio­n mit Brauton haben wir unlängst einen Bierbrand hergestell­t, und auch Rum und Whiskey stehen auf der Liste. Mein Sohn experiment­iert gerade mit Zirbenschn­aps

und macht dabei ebenfalls tolle Fortschrit­te.

INFO

5020 GIN – Stephan Koudelka Goldgasse 12, 5020 Salzburg 5020-gin.at

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria