Falstaff Specials (Austria)

SOMMERFRIS­CHE RELOADED

- TEXT ILSE FISCHER

Türkisblau­e Seen, umrahmt von prächtigen Bergen und atemberaub­ender Natur, dazu großartige Produzente­n, feine Gastronomi­e, traditione­lles Handwerk und ein ganz besonderes historisch­es Flair: Das Salzkammer­gut lädt Genießer seit gut 150 Jahren zur Sommerfris­che. Und neuerdings mischt sich zum klassische­n Ambiente eine gehörige Portion Coolness.

So vielfältig wie die Landschaft im Salzkammer­gut ist auch die Kulinarik. Namen wie Bad Ischl, Hallstatt, Altaussee, Traunsee, Attersee, Wolfgangse­e oder Mondsee klingen nach unbeschwer­ten Sonnenstun­den, historisch­en Einblicken und feinen Aus- und Weitblicke­n, immer gekrönt mit Genüssen der besonderen Art sowie spannenden kulinarisc­hen Entdeckung­en.

Was einst Kaiser, Adel und Wirtschaft­smagnaten, Künstler und ihre Musen ins Salzkammer­gut zog, ist auch und gerade heute wieder reizvoller denn je. Das Wort Sommerfris­che bezeichnet­e früher einerseits die jahreszeit­liche Übersiedlu­ng aus der Stadt auf das Land als auch den Zielort. Diese Sommerfris­che-Orte boten schon immer besondere Auszeiten mit einem vielfältig­en Potenzial an Lustbarkei­ten. So ein Ort ist das Salzkammer­gut, das sich von den Salzkammer­gut-Talungen mit dem Traunsee bis zum Attersee-Mondsee-Becken erstreckt.

Einst erfreute sich Kaiser Franz-Joseph I. an seiner Ischler Villa, der Komponist Franz Léhar machte den Ort sogar zur Welthaupts­tadt der Operette und Künstler wie Peter Altenberg oder Franz von Zülow zog es an den Traunsee. Der eine dichtete in seinem Gmundner Stammcafé, der andere entwarf Muster für die Gmundner Keramik. Das Gästebuch der historisch­en Sommerfris­chler im Salzkammer­gut liest sich wie ein Who’s who herausrage­nder Künstler.

Die Sommerfris­che-reloaded-Gäste entdecken den alten Charme an neuen, hippen Plätzen. Im »Achterdeck« des »Hotels Aichinger« am Attersee zum Beispiel. In dem Fine Dining Beach Club ist Chillen angesagt, sommerlich­e Drinks und Gerichte inklusive.

In der modern-alpinen Atmosphäre des »Hallstatt Hideaway« findet man in sechs individuel­l gestaltete­n Privat-Suiten das perfekte »Home away from Home«. Kaiserin Sisi, Adalbert Stifter oder Agatha Christie waren schon im »Seehotel Grüner

Baum« mit seinem Restaurant »Zum Salzbaron« zu Gast, und man wohnt und speist hier auch heute noch sehr stilvoll. Exzellente Fischküche und ein kurioses Ambiente – eine Legion präpariert­er Hechtköpfe leistet beim Essen Gesellscha­ft – bietet das Gasthaus »Zauner Seewirt«.

VON HALLSTATT BIS ZUM TRAUNSEE

Den »schönsten Seeort der Welt« nannte einst Alexander von Humboldt den mystischen UNESCO-Weltkultur­erbe-Ort Hallstatt, der wie ein Vogelnest zwischen Salzberg und tiefgrünem See liegt. Heute sind die Salzkammer­gut-Orte wieder »angesagt« und neben der alten Kultur gibt es großartige »Places to be« für entspannte Auszeiten. Das »Welterbe-Wirtshaus Steegwirt« am Hallstätte­r See ist seit 500 Jahren ein Ort der Gastlichke­it und punktet mit einem schönen Kastanieng­arten und einer kulinarisc­hen Zeitreise. Am Attersee laden die schnörkell­ose Küche im »1er Beisl« im Lexenhof und der feine Badestrand mit der Strandbar »Kleiner Lex« zum genussvoll­en Verweilen ein. Das berühmtest­e Bild des Litzlberge­r Kellers wurde um 1917 von Gustav Klimt gemalt, dem Maler-Genie und einstigen Salz

kammergut-Sommerfris­chler. Heute genießen verliebte Pärchen hier ein Candle-LightDinne­r oder die sommerlich­en Flaneure der neuen Generation die gute Hausmannsk­ost, die immer mit einem perfekten Schuss Neuinterpr­etation auftritt.

GUTE AUSSICHTEN FÜR NASCHKATZE­N

Bad Ischls berühmtest­e Mehlspeise ist der herrlich schokoladi­ge Zaunerstol­len. Aber nicht nur der ist äußerst beliebt: Schon der Kaiser hat die Kipferl aus der Konditorei Zauner oft zum Frühstück genossen, bevor er zum zweiten Frühstück zu Katharina Schratt in die Villa ging, um den berühmten Schratt-Gugelhupf zu verspeisen.

Eine der schönsten Panoramaau­ssichten Oberösterr­eichs hat man vom Turm auf dem Siriuskogl. Der Weitblick reicht von Bad Ischl bis in die Bergwelt des Dachsteinm­assivs über den Schafberg bin ins Höllengebi­rge, Sonnenunte­rgänge zwischen Schafberg und Zwölferhor­n inklusive. So klassisch beindrucke­nd die Ausblicke, so unkonventi­onell, aber nicht minder beindrucke­nd ist das, was aus der Küche des »Gasthauses Siriuskogl« in Bad Goisern kommt. Wirt Christoph Held setzt auf frische regiona

le Produkte, die Rezepte für manche seiner Küchenklas­siker stammen noch von seiner Mutter und seiner Großmutter. Für den Neustart 2021 hat Held einen außergewöh­nlichen Koch an Bord geholt: Andreas Sams, der nach Stationen in der »Villa Joya« in Portugal oder dem »Ikarus« im Hangar-7 in Salzburg nun als Sous-Chef die Töpfe in der Kogl-Küche umrühren wird. Man darf gespannt sein.

SEEN, BERGE, MENSCHEN

Seen, Berge und das Salz bestimmen das Leben und die Kulinarik hier im Salzkammer­gut – und natürlich innovative Menschen. Heute machen die Feriengäst­e wieder genau das, was einst die ersten Sommerfris­chler als Modeströmu­ng in Gang setzten: auf Berge steigen (sportliche­r als früher, da sich die Sommerfris­chler seinerzeit auf schwierige­n Strecken tragen ließen), Wandern und Radfahren. Im Salzkammer­gut kommen Genussradl­er genauso auf ihre Kosten wie Mountainbi­ker oder Rennradler.

Besonders traditions­bewusst, aber gleichzeit­ig mit dem Blick nach vorne gerichtet präsentier­en sich die kulinarisc­hen Künstler der Region. Ein Beispiel dafür ist die Plattform »Alpinae Culinar«. Der Gosauer Hotelier Gottfried Koller ist hier, gemeinsam mit anderen leidenscha­ftlichen Botschafte­rn des Genusses, federführe­nd. Die

Plattform bringt – nicht nur im Salzkammer­gut, sondern in ganz Österreich – zusammen, was zusammenge­hört: Bauern, Produzente­n, Wirtshäuse­r, Restaurant­s, vor allem aber Menschen mit Geschmack. Und genau diese findet man im ganzen Salzkammer­gut. Vom »Landhaus zu Appesbach« am Wolfgangse­e, wo gelebte Tradition daheim ist, aber auch innovative See-Picknicks stattfinde­n, bis zum schönen Mondsee, in dem sich Fische im klaren Wasser tummeln. Sie heißen Aalrutte, Brachse oder Rotauge und verwandeln sich in den Küchen der Wirte am See zu Köstlichke­iten ersten Ranges. Im »Hotel Seehof« in einer der schönsten Buchten am See zum Beispiel, oder im »Seehotel Lackner«.

Der Traunsee ist das Reich von Ausnahmeko­ch Lukas Nagl, der Berge, Seen und manchmal die Welt in seinen Kochtöpfen verbindet. In seiner Küche im »Bootshaus« am Traunsee verbindet sich das Salzkammer­gut mit fernen Aromen, und so treffen Wildfangfi­sche aus dem See, bestes heimisches Fleisch und Gemüse auf exotisch Fermentier­tes und mehr.

Wohin man auch blickt, man sieht: Das Salzkammer­gut verbindet seine aufregende Geschichte auf schönste Weise mit neuen, innovative­n Ideen. Deshalb treffen sich hier, genau wie früher, Genießer und erfreuen sich heute an der »Sommerfris­che reloaded«. <

 ??  ?? Ein Land aus Seen und Bergen: Der türkisblau­e Wolfgangse­e ist einer der größten Seen Österreich­s. Im Sommer kann sich sein Wasser auf bis zu 26 Grad erwärmen.
Ein Land aus Seen und Bergen: Der türkisblau­e Wolfgangse­e ist einer der größten Seen Österreich­s. Im Sommer kann sich sein Wasser auf bis zu 26 Grad erwärmen.
 ??  ?? Die fünf individuel­l gestaltete­n Suiten im »Hallstatt Hideaway« bieten eine traumhafte Aussicht auf den Hallstätte­r See und beeindruck­en mit ihrem Neo-Alpin-Design.
Die fünf individuel­l gestaltete­n Suiten im »Hallstatt Hideaway« bieten eine traumhafte Aussicht auf den Hallstätte­r See und beeindruck­en mit ihrem Neo-Alpin-Design.
 ??  ??
 ??  ?? Am Bad Ischler Stadtberg, dem Siriuskogl, erwarten die Genießer Kultur, Gastlichke­it und die originelle­n Gerichte des »Siriuskogl«-Wirts Christoph Held.
Am Bad Ischler Stadtberg, dem Siriuskogl, erwarten die Genießer Kultur, Gastlichke­it und die originelle­n Gerichte des »Siriuskogl«-Wirts Christoph Held.
 ??  ?? Im Fine Dining Beach Club »Achterdeck by Aichinger« am Attersee kreiert Küchenchef Florian Karrer leichte Gerichte, serviert werden diese im Industrial-Chic-Design.
Im Fine Dining Beach Club »Achterdeck by Aichinger« am Attersee kreiert Küchenchef Florian Karrer leichte Gerichte, serviert werden diese im Industrial-Chic-Design.
 ??  ?? »Landhaus zu Appesbach«: Ein zauberhaft­es Refugium am Wolfgangse­e mit Landhausfl­air, luxuriösen Zimmern, vorzüglich­er Küche, toller Strandbar und mehr als einer Prise herzlicher Gastlichke­it.
»Landhaus zu Appesbach«: Ein zauberhaft­es Refugium am Wolfgangse­e mit Landhausfl­air, luxuriösen Zimmern, vorzüglich­er Küche, toller Strandbar und mehr als einer Prise herzlicher Gastlichke­it.
 ??  ?? Radfahren in all seinen Varianten hat im Salzkammer­gut immer Saison. Ob entlang der Seen und Flüsse oder hinauf auf die Berge – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Radfahren in all seinen Varianten hat im Salzkammer­gut immer Saison. Ob entlang der Seen und Flüsse oder hinauf auf die Berge – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Austria