VON PAVAROTTI UND BALSAMICO
Hätte ihn sein Weg nicht nach Modena geführt, Herwig Pecoraro wäre wohl Polizist geblieben und würde weder an der Staatsoper singen noch erstklassigen Balsamico herstellen. Sein Gesangslehrer, der damals auch Luciano Pavarotti unterrichtete, brachte ihn in die Produktionsstätten des berühmten Aceto Balsamico di Modena, wo er das uralte Verfahren kennenlernte, das der Tenor heute selbst anwendet. Sein Geheimnis: Veltliner-Most, der 36 Stunden über offenem Feuer einkocht, mit altem Balsamico injiziert wird und neun bis 15 Jahre in Holzfässern lagert. (balsamico.at)