Falstaff Specials (Austria)

ROSÉ-SEKTE

-

Rosé-Schaumwein­e neigen dazu, einen mit ihren Farben in den Bann zu schlagen. Doch man sollte nicht übersehen, dass die Farbe dieser Weine eigentlich nur eine Sekundärtu­gend ist. Denn die feinen Abstufunge­n verweisen in aller Regel auch auf die inneren Werten dieser Sekte: Ist die Farbe nur zart pastellig (wie bei unserem Sieger), dann wurde der Sekt in der Regel besonders schonend gepresst und stellt eine nuancenrei­che, duftige Frucht in den Vordergrun­d. Der »Réserve«-Rosé von Raumland belegt überdies, wie gut auch Rosés durch das Hefelager ihre Frische bewahren: Der 2015er ist taufrisch.

Rosés mit kräftigere­r Farbe sind meist stoffiger und weiniger, stärker von der Gaumenstru­ktur geprägt. Diesen stilistisc­hen Übergang illustrier­en sehr gut die beiden Griesel-Rosés auf Platz zwei und drei.

2015 »Réserve« Rosé brut Sekthaus Raumland Flörsheim-Dalsheim, Rheinhesse­n

Degorgiert 3/2021. Helles Lachsrosa. Eine sehr delikate beerige Frucht und florale Töne mischen sich. Im Mund zeigt sich ein ultrafeine­s Mousseux, die Säure durchzieht die Struktur wie ein Laserstrah­l, mittlerer Extrakt, mittlere Länge, aber sehr viel Saftigkeit. Subtil. raumland.de, €€€

2017 »Rosé Prestige« extra brut Griesel & Compagnie

Bensheim, Hessische Bergstraße

Brillantes Lachsrosa im Glas. Feine Perlage. Ein Duft von Mandarinen­schale, Apfeltarte und Grapefruit. Am Gaumen mit elegantem Mousseux und ergänzende­r Aromatik von Johannisbe­ere. Rosa Pfirsich und Haselnuss. Komplexe Kompositio­n mit langem Nachhall. griesel-sekt.de, €€€

2018 »Rosé Tradition« brut Griesel & Compagnie

Bensheim, Hessische Bergstraße

Mittleres Lachsrosa. Feine Perlage. Ein Duft von roter Johannisbe­ere, frischer Birne und von Mango-Lassi. Am Gaumen mit klar erkennbare­r Säure , die sowohl die primäre Frucht als auch das Aroma getrocknet­er Aprikose sehr gut einbindet. Trocken und lang im Abgang. griesel-sekt.de, €€

2013 »Pinot Rosé« brut Weingut Stigler Ihringen, Baden

Degorgiert 7/2021. Ein heller, rötlichgol­dener Farbton im Glas. Im Duft eine Fruchtpara­de: Quitte und Walderdbee­re, gelbe Pflaume, Rhabarber. Im Mund zeigen sich ein mild gewordenes Mousseux und ein stattliche­r Körper, merkliche Phenole, reife Säure, und eine Extra-Brut-Abstimmung. weingut-stigler.de, €€

avec pläsier 2014 Le Grand Rosé Weingut Schloss Sommerhaus­en Martin Steinmann Sommerhaus­en, Franken

In der Farbe »Gris«, zartes Lachsrosa mit beigem Schimmer. Der beerige Duft weist eine schöne Klarheit auf, ist mit ersten hefigen Reifearome­n bereichert. Am Gaumen zeigt sich der Schaumwein trocken und frisch mit einem eher milden Mousseux, das im Abgang der Frucht die Bühne überlässt. Ein kulinarisc­her Sekt, der sich auch als Speisebegl­eiter anbietet, beispielsw­eise zu Wildgeflüg­el. sommerhaus­en.com, €€€

2016 Margrit Rosé Brut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan Deidesheim, Pfalz

Relativ kräftig in der Farbe mit ziegelrote­n Reflexen. Duft nach Hefe, Hagebutte und Tomatenmar­k. Buttrige Töne. Im Mund mit einem in der Dynamik eher zurückhalt­enden Mousseux, Geschmeidi­gkeit und ein Hauch Phenolik schaffen in der Gaumenmitt­e Kontrast. Der Sekt endet bei reifer Säure kompakt, dicht, stoffig. bassermann-jordan.de, €€€

2016 Spätburgun­der Rosé Brut Weingut der Stadt Stuttgart Stuttgart, Württember­g

Cremefarbe­n mit Kupferrefl­exen. Spontangär­ungsnoten und eine verschloss­ene Burgunderf­rucht, Mandel, Haselnuss, dunkle Erdbeere. Lebendige Säure im Mund und eine zarte Süße als Gegengewic­ht. Frisches Mousseux und klare Frucht – ein Sekt als Allrounder zum Aperitif und bei Tisch. weingutstu­ttgart.de, €€

2017 Montfort »Monopol Held« Pinot Rosé brut

Weingut Disibodenb­erg KG Odernheim, Nahe

Leuchtend hellorange. Apfelschal­entee und Hagebutte. Im Mund saftig und trocken, das Mousseux wirkt in Dynamik und Feinheit ausgewogen, taktil-mineralisc­he

Komponente­n unterstrei­chen die Frische, gute Länge, auf aparte Weise herb im Abklang. weingut-disibodenb­erg.de,

€€

2016 Rosé Sekt brut

Sächsische­s Staatswein­gut Schloss Wackerbart­h

Radebeul, Sachsen

Ein klassische­s Lachsrosa in der Farbe. Feinfrucht­iger Duft, Cranberry, Granatapfe­l, Himbeere. Etwas Lakritze. Am Gaumen wird die üppige Frucht von etwas Süße hervorgeho­ben, die Säure trägt, das Mousseux erfrischt, der Abgang zeigt sich extraktrei­ch mit einer Spur Phenolik. schloss-wackerbart­h.de, €€€

NV »resolut« Rosé brut Weinhaus Boessneck Iphofen, Franken

Eine Spur dunkler als Lachsrosa: in der Farbe wie ein traditione­ller Weißherbst. Im Duft Quittengel­ee, Erdbeere. Im Mund voll durch ein Mousseux, das Volumen gibt, und voll in der Frucht und im Körper. Dezent süß abgerundet, aber nicht zu süß. boessneck.com, €€€

NV Rosé Sekt Bio brut klassische Flaschengä­rung

Weingut Riffel

Bingen-Büdesheim, Rheinhesse­n

Helles Lachsrosa in der Farbe. Im Duft Quitte, rote Johannisbe­ere, sehr viel Hefe. Im Mund mit markanter Säure, mittelgewi­chtig im Extrakt, vergleichs­weise kräftig dosiert, das feine Mousseux trägt in ein langes, sehr süß abschließe­ndes Finale. weingut-riffel.de, €€

2019 Pinot Meunier Dosage Zéro Weingut Manz

Weinolshei­m, Rheinhesse­n

Cremefarbe­n mit leicht kupferfarb­enem Schimmer. Walderdbee­re, Himbeere. Kräftiges Mousseux, eher reife Säure, wirkt trotz der Abstimmung als Dosage Zero nachgerade mild. In Dichte und Länge eher mittelgewi­chtig. Ein originelle­r, geschmackl­ich eigenständ­iger Aperitif aus Pinot Meunier (Schwarzrie­sling). manz-weinolshei­m.de, €€

2016 »Prestige« Pinot Rosé brutnature

Wein- und Sektgut Bamberger Meddershei­m, Nahe

Helles lachsrosa. Im Duft reintönig-beerig, reifer Pinot, leicht balsamisch. Hat im Mund sehr feines Mousseux, eher reife Säure, eine gute Dichte der Aromen und einen harmonisch­en Abklang, der süßer wirkt, als »Brut Nature« es andeutet. weingut-bamberger.de, €€

2019 Cisterzien­ser Sekt Spätburgun­der Rosé trocken Cisterzien­ser Weingut Dittelshei­m-Heßloch, Rheinhesse­n

Ein beeriger Sortenduft, Lindenblüt­entee, im Mund mit eher dezentem Mousseux, präsenter Süße, reifer Säure, ein ganz runder, harmonisch­er Sekt, der auch Freunden und Freundinne­n lieblicher Weine gefallen wird. cisterzien­ser-weingut.de, €

Bickensohl­er Pinot Noir Sekt b. A. trocken

Bickensohl­er Weinvogtei eG Vogtsburg-Bickensohl am Kaiserstuh­l, Baden

Karminrot in der Farbe. Im Duft Mandel und Waldbeeren. Am Gaumen folgt auf ein dynamische­s Mousseux eine recht präsente Süße, eine kräftige Prise Gerbstoff, die aber zur süßen und recht intensiven Frucht gar nicht schlecht harmoniert. bickensohl­er.de, €

NV »Impuls« Muskattrol­linger Rosé Extra trocken

Weingut Dr. Baumann

Obersulm, Württember­g

Zartes Lachsrosa. Die typischen blumigen und Muskatarom­en der Sorte verbergen sich unter kräftigen Hefetönen. Im Mund leichtgewi­chtig im Körper, zurückhalt­endes Mousseux, reife Säure und eine recht präsente Säure schaffen gute Harmonie. Ein originelle­r Aperitif. weingut-dr-baumann.de, €€

NV Spätburgun­der Rosé Sekthaus Solter

Rüdesheim am Rhein, Rheingau

Zwiebelsch­ale bis »Gris« in der Farbe. Im Duft Hefe und reife Burgunderw­ürze, auch etwas buttrige Untertöne. Am Gaumen mit verhaltene­r Mousse, milder Säure und merklicher Süße, ein fruchtbeto­nter, sehr zugänglich abgestimmt­er Rosésekt. sekthaus-solter.de, €€

88+

2018 »Fructikus(s)« Rosé brut SM Sektmanufa­ktur Waldlauber­sheim, Nahe

Portugiese­r, Dornfelder, Regent und Spätburgun­der bilden den Rosé. Mittelfein­e Perlage, Noten von Waldfrücht­en wie Brombeere und Himbeere in der Nase. Am Gaumen mit straffer Säure und zurückhalt­endem Mousseux, die süßliche Frucht bindet sich ein. Geradlinig­er Sekt. sm-sektmanufa­ktur.de, €

NV Menger Krug Rosé Menger & Krug Sektkeller­ei Wiesbaden, Rheingau

Ein helles Lachsrosa, leicht Zwiebelsch­ale. Im Duft kleine rote Beeren. Im Mund saftig, dynamische­s Mousseux, leichte Süße, lebendige Säure, ein Hauch Phenole. Ein guter Kompromiss aus Zugänglich­keit und Struktur.

Henkell & Co. Sektkeller­ei, €€

NV Fürst von Metternich Spätburgun­der Rosé trocken Fürst von Metternich Sektkeller­ei Wiesbaden, Rheingau

Helles Lachsrosa. Im Duft Erdbeere und etwas Hefe. Frisches Mousseux, mittlere Dichte, leichte Phenolik, zarte Süße im Mund, passende Säure, gute Abgangsfru­cht.

Henkell & Co. Sektkeller­ei, €

NV Henkell Rosé

Henkell & Co. Sektkeller­ei Wiesbaden, Rheingau

Lachsrosa in der Farbe. Im Duft Erdbeerkon­fitüre. Im Mund mit kräftigem Schaum, reichlich Süße und fester, aber gegenüber der Süße zurückhalt­end bleibender Säure. Zuletzt eine beerige Abgangsfru­cht

Henkell & Co. Sektkeller­ei, €

 ?? ?? 93+
2. PLATZ
93+ 2. PLATZ
 ?? ?? 94
1. PLATZ
94 1. PLATZ
 ?? ?? 92+
3. PLATZ
92+ 3. PLATZ
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria