DIE BESTEN AUS DEUTSCHLAND ROSÉ-SEKT
Rosé steht für Frische und unbekümmerten Genuss, dabei sind gerade RoséSchaumweine alles andere als leicht zu erzeugen: Man benötigt exzellentes Lesegut, der kleinste Hauch von Botrytis würde die Frische und Lebendigkeit des Sekts beschädigen. Außerdem will man etwas Farbe (und damit auch einen Anflug von Stoffigkeit), aber eben auch nicht zu viel. Jedes Weingut hat hier seine eigene Idee: Bei Bassermann-Jordan beispielsweise wird ein kleiner Teil der Spätburgundertrauben auf der Maische zu einem leichten Rotwein vergoren, dieser Grundwein wird hernach zur größeren Menge sofort gepresster (Blanc-de-Noir-)Grundweine gegeben. Die Nachbarn bei von Buhl (und vermutlich auch Schloss Vaux) verwenden nur direkt gepressten Grundwein. Beide Wege sind erfolgreich, diese Weine sind Delikatessen.
94
1. PLATZ
1 2018 Rosé Réserve Sektmanufaktur Schloss Vaux Eltville, Rheingau
Der Duft zeigt sich noch hefig, bringt aber auch schon eine sehr klare und nuancierte Beerenfrucht zum Ausdruck. Die Gaumenstruktur ist fein ziseliert, salzig, das ausgesprochen feine Mousseux erfrischt, ohne den Gaumen zu quengeln. Ein ausgesprochen kultiviertes Getränk, subtil und substanzhaltig zugleich, tolle
Länge, entwaffnende Eleganz.
schloss-vaux.de, €€€
93+
2. PLATZ ex aequo
2 2016 »Margrit« Rosé Brut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan Deidesheim, Pfalz
Ein wunderschöner rotgoldener Kupferton glitzert im Glas, in der Nase dunkle Beeren, Rauch, leicht erdig wie Rote Bete, gleichwohl frisch und kühl im Duft. Im Mund erst einmal angenehm herb und reif mit feinen Perlen. Die Säure ist knackig, sehr lange anhaltend und würde wohl am besten zu einem nicht zu mageren Essen passen. Großes Lob für die informativen Rückenetiketten – das wünscht sich der Konsument!
bassermann-jordan.de, €€€
93+
2. PLATZ ex aequo
3 2014 Reichsrat von Buhl Rosé Prestige Brut
Weingut Reichsrat von Buhl Deidesheim, Pfalz
Hellorange in der Farbe mit goldenen Reflexen. Im Duft Apfelschale, Cranberry und Brioche, alles mit einer zarten Reifepatina. Im Mund eröffnet der Wein mit sehr feinem, mildem Mousseux, der lebendige Säurenerv wird von etwas Süße kontrastiert. Auch die Pinot-Beerenfrucht des Abgangs wirkt süß, begleitet wird sie zuletzt von stoffigen und leicht salzigen Wahrnehmungen.
von-buhl.de, €€€€
93 2014 Rosé Réserve Brut
Sekthaus Raumland Flörsheim-Dalsheim, Rheinhessen
Pastellfarben, fast provenzalisch anmutend. Im Duft très Pinot, Apfel und rote Beeren. Im Mund eine pikante, saftige Säure, viel Spiel und trotz aller Feinheit auch Stoff – aber komplett ohne phenolisch-bittere Nebentöne. Das zupackend frische Mousseux animiert zum nächsten Schluck.
raumland.de, €€€
92+ 2018 Rosé Spätburgunder Extra Brut Weingut Bergdolt St. Lamprecht Neustadt an der Weinstraße, Pfalz
Lachsrosa in der Farbe. Im Duft dunkle Himbeere, Rose, Herzkirsche. Im Mund hat der Wein eine elegante, erfrischende Struktur, lebendiges Mousseux, Säure und ein Hauch Geschmeidigkeit harmonieren durch ihren Kontrast, eine Prise Süße würzt die Frucht, der Abgang endet mit einer guten taktil-mineralischen Komponente.
weingut-bergdolt.de, €€
2018 Rosé Prestige Extra Brut Griesel & Compagnie
Bensheim, Hessische Bergstraße
Ein feiner kupferfarbener Goldton im Glas. Die elegante Nase ist kühl und frisch mit zarten Beerennoten. Im Mund dann eine animierend knackige Säure mit viel Saft, rauchigen Noten, auch Getreide, rote Stachelbeeren, langer eleganter Nachhall.
griesel-sekt.de, €€€
92 2019 Rosé Tadition Brut
Griesel & Compagnie
Bensheim, Hessische Bergstraße
Tolle kupfergoldene Farbe im Glas und eine schön aromatische Nase nach Großmutters Himbeergrütze! Im Mund ein üppiges Mousseux, saftig und animierend, ungemein frisch, fast ungebändigt, der Geschmack positiv reif und kühl zugleich.
griesel-sekt.de, €€
91+ 2014 avec pläsier Le Grand Rosé Weingut Schloss Sommerhausen Martin Steinmann Sommerhausen, Franken
Pastellfarben rosa, fast »gris«. Der rotbeerige Duft zeigt auch würzige Nebentöne, nicht nur Hefe, sondern auch Lakritze. Das ausgesprochen feine Mousseux wird von einem kräftigen süßsauren Spiel (mit leichtem Süßeüberhang) begleitet, eine
Prise Phenolik gibt Struktur, im Abgang kommen wieder Pinot-Aromen zum Vorschein.
sommerhausen.com, €€€
91
4 2016 Kessler Rosé Réserve Vintage Kessler Sekt
Esslingen am Neckar, Württemberg
Mittleres Gold in der Farbe, unauffällige und verhaltene Perlage. In der Nase Himbeere und Aprikose, Johannisbeere, Orangenschale und auch etwas Salbei. Am Gaumen mit guter Frische und präsentem Mousseux, geschmeidiger Cremigkeit und gutem Extrakt, elegante Aura.
kessler-sekt.de, €€
NV avec pläsier »Rosé de Saignée« Weingut Schloss Sommerhausen Martin Steinmann Sommerhausen, Franken
Hellorange in der Farbe. Der Duft nach geriebener Apfelschale, Roter Johannisbeere und Reneklode lässt einen fein gereiften Burgunder anklingen. Im Mund hat der Wein Saft und Schmelz, eine feine Reifewürze, das Mousseux ist seidig und frisch, die Säure eher mild. Ein kompletter und nuancenreicher Rosé-Sekt.
sommerhausen.com, €€
90+ 2020 Rosé de blanc et noir Brut Weingut Ökonomierat Petgen-Dahm Perl-Sehndorf, Mosel
Helles Lachsrosa. Im Duft sehr klar, frisch, beerig, erkennbar gute Präzision zum Lesezeitpunkt. Das Mosseux entfaltet eine gute Dynamik, ist nicht zu forsch, nicht zu mild, die kultivierte Säure und die vergleichsweise zurückhaltende Süße geben dem Wein eine animierende Anmutung, die Abgangsfrucht bleibt lange und nimmt die Aromen des Dufts wieder auf.
petgen-dahm.de, €€
89+ NV Geldermann Crémant Baden Rosé Brut Geldermann Privatsektkellerei Breisach am Rhein, Baden
Pastellfarbenes Lachsrosa. Im Mund mittelgewichtiger Extrakt und Alkohol, vergleichsweise süß dosiert, das kultivierte Mousseux unterstreicht die saftige Fruchtigkeit im Mund und die gute Länge.
geldermann.de, €€
NV »Impuls« Muskattrollinger Rosé Extra Trocken
Weingut Dr. Baumann
Obersulm, Württemberg
Helles Lachsrosa. Der üppige, würzige Duft lässt die Muskateller-Gene der »Muskattrollinger«-Traube durchscheinen. Im Mund ist die lebendige Säure des im Extrakt eher leicht- bis mittelgewichtigen Weins von feiner Restsüße abgerundet, die Kohlensäure spendet Frische. Im Abgang fächern wieder die würzigen Aromen auf.
weingut-dr-baumann.de, €€
2020 »Sparkling Bird« Spätburgunder Rosé Brut
Weingut Fritz Ekkehard Huff Nierstein, Rheinhessen
Fast eine Weißweinfarbe. Im Duft erscheinen hefige und beerige, auch leicht honigartige Aromen. Der Sekt hat ein forsches Mousseux, straffe Säure, mittelgewichtigen Extrakt und einen trockenen Abklang. Ein schöner Aperitifsekt.
weingut-huff.de, €€
89 NV »Futur« Rosé Winzergemeinschaft Franken Kitzingen, Franken
In der Farbe ein kräftiges Lachsrosa. Im Duft: Hagebutte, Erd- und Himbeere, kräuterwürzige und hefige Untertöne. Der Gaumen fließt rund und geschmeidig, mit viel Schmelz und deutlicher Süße, das zurückhaltende Mousseux fügt sich in den ganz nahtlos runden Eindruck ein und der Wein klingt mit mittelgewichtiger Frucht aus.
gwf-frankenwein.de, €
NV Sekt Rosé »Petit Affaire« Weingut Bremer
Zellertal, Deutschland
Helle Lachsfarbe, feine Perlage. Hefig im Duft und im Geschmack, auch etwas beerig, nicht immens komplex. Aber auch die Petite Affaire in der kleinen Flasche hat ihre Existenzberechtigung: als Mitbringsel, das in die Handtasche passt. Oder als Verpflegung im Intercity.
weingutbremer.de, €€
88+ 2019 Pinot Rosé Crémant Brut Weingut Ökonomierat Petgen-Dahm Perl-Sehndorf, Mosel
Pastellfarbenes Lachsrosa. Sehr klar im
Duft, nuanciert rotbeerig, etwas floral. Im Mund besitzt das Mousseux hohe Dynamik und verklingt allerdings auch relativ schnell, die Aromatik ist gut, die Säure gibt Frische und Spannung, die Süße harmonisiert das Ensemble. Mittelgewichtig in Tiefe und Länge, gut im aromatischen Ausdruck.
petgen-dahm.de, €€
88 NV Adam Henkell Rosé Henkell & Co. Sektkellerei Wiesbaden, Rheingau
Strahlendes Lachsrosa im Glas. In der Nase Rote Johannisbeeren, gezuckerte Erdbeeren, Sauerkirschen, roter Apfel. Am Gaumen saftig, spritzig, stürmische Perlage die sich jedoch schnell gut integriert, gut ausbalanciertes Süße-Säure-Spiel. Als Apéro oder Speisenbegleiter.
shop.sektgenuss.at, Preis: k. A.
NV Menger Krug Rosé Menger-Krug Sektkellerei Wiesbaden, Rheingau
Lachsrosa mit orangetönigen Reflexen. Im Duft nimmt man etwas Mandel wahr, reintönige rote Beeren. Im Mund hat der Wein Saftigkeit und ein gutes, in seiner Dynamik vergleichsweise zurückhaltendes Mousseux, die reife Säure lässt der Frucht trotz der geringen Dosage viel Raum. Ein Rosé-Sekt mit klassischen Akzenten.
shop.sektgenuss.at Preis: k. A.
87+ NV Fürst von Metternich Rosé trocken Fürst von Metternich Sektkellerei Wiesbaden, Rheingau
Pastellfarbenes Lachsrosa. Ein recht typischer Weißherbst-Duft, Pinot-Beeren mit etwas Überreife. Im Mund beginnt der Wein geschmeidig, erfreut mit recht feinem Mousseux, exponiert dann ein kräftiges Süße-Säure-Spiel, bei dem die Süße am Schluss die Oberhand behält. Ein fruchtbetonter Sekt, der auch zum Nachtisch passt.
shop.sektgenuss.at, Preis: k. A.
86+ NV Henkell Rosé
Henkell & Co. Sektkellerei Wiesbaden, Rheingau
Lachsrosa. Im Duft Hagebutte und Apfel. Im Mund ist er sehr harmonisch abgestimmt, die Süße dominiert die Säure und den leichtgewichtigen Körper, der seidige Gaumenfluss ist gut abgestimmt.