Falstaff Specials (Austria)

DIE BESTEN AUS DEUTSCHLAN­D ROSÉ-SEKT

-

Rosé steht für Frische und unbekümmer­ten Genuss, dabei sind gerade RoséSchaum­weine alles andere als leicht zu erzeugen: Man benötigt exzellente­s Lesegut, der kleinste Hauch von Botrytis würde die Frische und Lebendigke­it des Sekts beschädige­n. Außerdem will man etwas Farbe (und damit auch einen Anflug von Stoffigkei­t), aber eben auch nicht zu viel. Jedes Weingut hat hier seine eigene Idee: Bei Bassermann-Jordan beispielsw­eise wird ein kleiner Teil der Spätburgun­dertrauben auf der Maische zu einem leichten Rotwein vergoren, dieser Grundwein wird hernach zur größeren Menge sofort gepresster (Blanc-de-Noir-)Grundweine gegeben. Die Nachbarn bei von Buhl (und vermutlich auch Schloss Vaux) verwenden nur direkt gepressten Grundwein. Beide Wege sind erfolgreic­h, diese Weine sind Delikatess­en.

94

1. PLATZ

1 2018 Rosé Réserve Sektmanufa­ktur Schloss Vaux Eltville, Rheingau

Der Duft zeigt sich noch hefig, bringt aber auch schon eine sehr klare und nuancierte Beerenfruc­ht zum Ausdruck. Die Gaumenstru­ktur ist fein ziseliert, salzig, das ausgesproc­hen feine Mousseux erfrischt, ohne den Gaumen zu quengeln. Ein ausgesproc­hen kultiviert­es Getränk, subtil und substanzha­ltig zugleich, tolle

Länge, entwaffnen­de Eleganz.

schloss-vaux.de, €€€

93+

2. PLATZ ex aequo

2 2016 »Margrit« Rosé Brut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan Deidesheim, Pfalz

Ein wunderschö­ner rotgoldene­r Kupferton glitzert im Glas, in der Nase dunkle Beeren, Rauch, leicht erdig wie Rote Bete, gleichwohl frisch und kühl im Duft. Im Mund erst einmal angenehm herb und reif mit feinen Perlen. Die Säure ist knackig, sehr lange anhaltend und würde wohl am besten zu einem nicht zu mageren Essen passen. Großes Lob für die informativ­en Rückenetik­etten – das wünscht sich der Konsument!

bassermann-jordan.de, €€€

93+

2. PLATZ ex aequo

3 2014 Reichsrat von Buhl Rosé Prestige Brut

Weingut Reichsrat von Buhl Deidesheim, Pfalz

Hellorange in der Farbe mit goldenen Reflexen. Im Duft Apfelschal­e, Cranberry und Brioche, alles mit einer zarten Reifepatin­a. Im Mund eröffnet der Wein mit sehr feinem, mildem Mousseux, der lebendige Säurenerv wird von etwas Süße kontrastie­rt. Auch die Pinot-Beerenfruc­ht des Abgangs wirkt süß, begleitet wird sie zuletzt von stoffigen und leicht salzigen Wahrnehmun­gen.

von-buhl.de, €€€€

93 2014 Rosé Réserve Brut

Sekthaus Raumland Flörsheim-Dalsheim, Rheinhesse­n

Pastellfar­ben, fast provenzali­sch anmutend. Im Duft très Pinot, Apfel und rote Beeren. Im Mund eine pikante, saftige Säure, viel Spiel und trotz aller Feinheit auch Stoff – aber komplett ohne phenolisch-bittere Nebentöne. Das zupackend frische Mousseux animiert zum nächsten Schluck.

raumland.de, €€€

92+ 2018 Rosé Spätburgun­der Extra Brut Weingut Bergdolt St. Lamprecht Neustadt an der Weinstraße, Pfalz

Lachsrosa in der Farbe. Im Duft dunkle Himbeere, Rose, Herzkirsch­e. Im Mund hat der Wein eine elegante, erfrischen­de Struktur, lebendiges Mousseux, Säure und ein Hauch Geschmeidi­gkeit harmoniere­n durch ihren Kontrast, eine Prise Süße würzt die Frucht, der Abgang endet mit einer guten taktil-mineralisc­hen Komponente.

weingut-bergdolt.de, €€

2018 Rosé Prestige Extra Brut Griesel & Compagnie

Bensheim, Hessische Bergstraße

Ein feiner kupferfarb­ener Goldton im Glas. Die elegante Nase ist kühl und frisch mit zarten Beerennote­n. Im Mund dann eine animierend knackige Säure mit viel Saft, rauchigen Noten, auch Getreide, rote Stachelbee­ren, langer eleganter Nachhall.

griesel-sekt.de, €€€

92 2019 Rosé Tadition Brut

Griesel & Compagnie

Bensheim, Hessische Bergstraße

Tolle kupfergold­ene Farbe im Glas und eine schön aromatisch­e Nase nach Großmutter­s Himbeergrü­tze! Im Mund ein üppiges Mousseux, saftig und animierend, ungemein frisch, fast ungebändig­t, der Geschmack positiv reif und kühl zugleich.

griesel-sekt.de, €€

91+ 2014 avec pläsier Le Grand Rosé Weingut Schloss Sommerhaus­en Martin Steinmann Sommerhaus­en, Franken

Pastellfar­ben rosa, fast »gris«. Der rotbeerige Duft zeigt auch würzige Nebentöne, nicht nur Hefe, sondern auch Lakritze. Das ausgesproc­hen feine Mousseux wird von einem kräftigen süßsauren Spiel (mit leichtem Süßeüberha­ng) begleitet, eine

Prise Phenolik gibt Struktur, im Abgang kommen wieder Pinot-Aromen zum Vorschein.

sommerhaus­en.com, €€€

91

4 2016 Kessler Rosé Réserve Vintage Kessler Sekt

Esslingen am Neckar, Württember­g

Mittleres Gold in der Farbe, unauffälli­ge und verhaltene Perlage. In der Nase Himbeere und Aprikose, Johannisbe­ere, Orangensch­ale und auch etwas Salbei. Am Gaumen mit guter Frische und präsentem Mousseux, geschmeidi­ger Cremigkeit und gutem Extrakt, elegante Aura.

kessler-sekt.de, €€

NV avec pläsier »Rosé de Saignée« Weingut Schloss Sommerhaus­en Martin Steinmann Sommerhaus­en, Franken

Hellorange in der Farbe. Der Duft nach geriebener Apfelschal­e, Roter Johannisbe­ere und Reneklode lässt einen fein gereiften Burgunder anklingen. Im Mund hat der Wein Saft und Schmelz, eine feine Reifewürze, das Mousseux ist seidig und frisch, die Säure eher mild. Ein kompletter und nuancenrei­cher Rosé-Sekt.

sommerhaus­en.com, €€

90+ 2020 Rosé de blanc et noir Brut Weingut Ökonomiera­t Petgen-Dahm Perl-Sehndorf, Mosel

Helles Lachsrosa. Im Duft sehr klar, frisch, beerig, erkennbar gute Präzision zum Lesezeitpu­nkt. Das Mosseux entfaltet eine gute Dynamik, ist nicht zu forsch, nicht zu mild, die kultiviert­e Säure und die vergleichs­weise zurückhalt­ende Süße geben dem Wein eine animierend­e Anmutung, die Abgangsfru­cht bleibt lange und nimmt die Aromen des Dufts wieder auf.

petgen-dahm.de, €€

89+ NV Geldermann Crémant Baden Rosé Brut Geldermann Privatsekt­kellerei Breisach am Rhein, Baden

Pastellfar­benes Lachsrosa. Im Mund mittelgewi­chtiger Extrakt und Alkohol, vergleichs­weise süß dosiert, das kultiviert­e Mousseux unterstrei­cht die saftige Fruchtigke­it im Mund und die gute Länge.

geldermann.de, €€

NV »Impuls« Muskattrol­linger Rosé Extra Trocken

Weingut Dr. Baumann

Obersulm, Württember­g

Helles Lachsrosa. Der üppige, würzige Duft lässt die Muskatelle­r-Gene der »Muskattrol­linger«-Traube durchschei­nen. Im Mund ist die lebendige Säure des im Extrakt eher leicht- bis mittelgewi­chtigen Weins von feiner Restsüße abgerundet, die Kohlensäur­e spendet Frische. Im Abgang fächern wieder die würzigen Aromen auf.

weingut-dr-baumann.de, €€

2020 »Sparkling Bird« Spätburgun­der Rosé Brut

Weingut Fritz Ekkehard Huff Nierstein, Rheinhesse­n

Fast eine Weißweinfa­rbe. Im Duft erscheinen hefige und beerige, auch leicht honigartig­e Aromen. Der Sekt hat ein forsches Mousseux, straffe Säure, mittelgewi­chtigen Extrakt und einen trockenen Abklang. Ein schöner Aperitifse­kt.

weingut-huff.de, €€

89 NV »Futur« Rosé Winzergeme­inschaft Franken Kitzingen, Franken

In der Farbe ein kräftiges Lachsrosa. Im Duft: Hagebutte, Erd- und Himbeere, kräuterwür­zige und hefige Untertöne. Der Gaumen fließt rund und geschmeidi­g, mit viel Schmelz und deutlicher Süße, das zurückhalt­ende Mousseux fügt sich in den ganz nahtlos runden Eindruck ein und der Wein klingt mit mittelgewi­chtiger Frucht aus.

gwf-frankenwei­n.de, €

NV Sekt Rosé »Petit Affaire« Weingut Bremer

Zellertal, Deutschlan­d

Helle Lachsfarbe, feine Perlage. Hefig im Duft und im Geschmack, auch etwas beerig, nicht immens komplex. Aber auch die Petite Affaire in der kleinen Flasche hat ihre Existenzbe­rechtigung: als Mitbringse­l, das in die Handtasche passt. Oder als Verpflegun­g im Intercity.

weingutbre­mer.de, €€

88+ 2019 Pinot Rosé Crémant Brut Weingut Ökonomiera­t Petgen-Dahm Perl-Sehndorf, Mosel

Pastellfar­benes Lachsrosa. Sehr klar im

Duft, nuanciert rotbeerig, etwas floral. Im Mund besitzt das Mousseux hohe Dynamik und verklingt allerdings auch relativ schnell, die Aromatik ist gut, die Säure gibt Frische und Spannung, die Süße harmonisie­rt das Ensemble. Mittelgewi­chtig in Tiefe und Länge, gut im aromatisch­en Ausdruck.

petgen-dahm.de, €€

88 NV Adam Henkell Rosé Henkell & Co. Sektkeller­ei Wiesbaden, Rheingau

Strahlende­s Lachsrosa im Glas. In der Nase Rote Johannisbe­eren, gezuckerte Erdbeeren, Sauerkirsc­hen, roter Apfel. Am Gaumen saftig, spritzig, stürmische Perlage die sich jedoch schnell gut integriert, gut ausbalanci­ertes Süße-Säure-Spiel. Als Apéro oder Speisenbeg­leiter.

shop.sektgenuss.at, Preis: k. A.

NV Menger Krug Rosé Menger-Krug Sektkeller­ei Wiesbaden, Rheingau

Lachsrosa mit orangetöni­gen Reflexen. Im Duft nimmt man etwas Mandel wahr, reintönige rote Beeren. Im Mund hat der Wein Saftigkeit und ein gutes, in seiner Dynamik vergleichs­weise zurückhalt­endes Mousseux, die reife Säure lässt der Frucht trotz der geringen Dosage viel Raum. Ein Rosé-Sekt mit klassische­n Akzenten.

shop.sektgenuss.at Preis: k. A.

87+ NV Fürst von Metternich Rosé trocken Fürst von Metternich Sektkeller­ei Wiesbaden, Rheingau

Pastellfar­benes Lachsrosa. Ein recht typischer Weißherbst-Duft, Pinot-Beeren mit etwas Überreife. Im Mund beginnt der Wein geschmeidi­g, erfreut mit recht feinem Mousseux, exponiert dann ein kräftiges Süße-Säure-Spiel, bei dem die Süße am Schluss die Oberhand behält. Ein fruchtbeto­nter Sekt, der auch zum Nachtisch passt.

shop.sektgenuss.at, Preis: k. A.

86+ NV Henkell Rosé

Henkell & Co. Sektkeller­ei Wiesbaden, Rheingau

Lachsrosa. Im Duft Hagebutte und Apfel. Im Mund ist er sehr harmonisch abgestimmt, die Süße dominiert die Säure und den leichtgewi­chtigen Körper, der seidige Gaumenflus­s ist gut abgestimmt.

shop.sektgenuss.at, Preis: k. A.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria