Heute - Niederösterreich Ausgabe

Die Ott stirbt nach dem 94. Geburtstag

- Von Maria Dorner

Am Dienstag feierte sie ihren 94. Geburtstag, in der Nacht auf gestern starb Elfriede Ott in Wien. Die Schauspiel­erin, die Komödianti­n, die Malerin – deren Weg auf die Bühne alles andere als vorgezeich­net war.

„Wenn ich darüber nachdenke, ich hab eigentlich immer gespielt“, schreibt Ott in ihrer Autobiogra­fie „Verzeihung, wenn ich störe…“(2017) – und ja, das tat sie 70 Jahre lang. Bereits als Mädchen nahm die Tochter eines Wiener Uhrmachers (der Vater starb, als er sie vor einem herannahen­den Zug rettete) heimlich Schauspiel­unterricht, 1944 debütierte „Evi“in „Die goldene Harfe“am Burgtheate­r. Nach Engagement­s in Graz und Hamburg betrat Ott 1958 die Bretter der Welt, die sie nie mehr verlassen sollte: „Mein Theater war und ist die Josefstadt“, betonte

die Ehren-Doyenne gerne – ihren letzten Auftritt ebenda hatte sie im Jänner 2011. Zwei Jahre später, gesundheit­lich angeschlag­en, verabschie­dete sie sich gänzlich von der Bühne.

Lustig konnte die Ott besonders gut, ihre Karriere als Kabarettis­tin und Leiterin der Nestroy-Spiele Liechtenst­ein fand mit „Lebensmens­ch“Hans Weigel († 1991) ihren Höhepunkt. Im Kinofilm „Die unabsichtl­iche Entführung der Frau Elfriede Ott“(21.15 Uhr, ORF 1) spielte sie sich selbst, (einst) junge Wilde wie Nicholas Ofczarek und André Heller ließen sich von ihr ein wenig zähmen.

Jetzt ist der allerletzt­e Vorhang gefallen, gelacht wird aber weiterhin – auf höchster Empore. Morgen (20.15 Uhr, ORF 2) gibt’s ein neues Porträt

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Die Volksschau­spielerin: Ott und Helmuth Lohner Die Schmähschw­ester: Mit 85 gab Ott 2010 ihr Kinodebüt.
Die Volksschau­spielerin: Ott und Helmuth Lohner Die Schmähschw­ester: Mit 85 gab Ott 2010 ihr Kinodebüt.
 ??  ?? Die Herzliche: Ott († 94)
Die Herzliche: Ott († 94)
 ??  ?? Die Malerin: Bis zuletzt schwang Ott gerne den Pinsel.
Die Malerin: Bis zuletzt schwang Ott gerne den Pinsel.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria