Heute - Niederösterreich Ausgabe

6 Tipps für ein gesundes Herz

-

Das Herz ist der Motor unseres Lebens und versorgt die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffe­n. Unsere „Pumpe“braucht aber auch Pflege, damit sie möglichst lange gut in Schuss bleibt – mit diesen Tipps sorgen Sie für ein gesundes Herz.

Herz-Kreislauf-Erkrankung­en sind die häufigste Todesursac­he in Österreich, mehr als 32.600 Personen verstarben 2020 an Herzinfark­ten, Herzmuskel­entzündung­en und Co. Umso wichtiger ist es, das Herz gesund zu erhalten – egal, ob man jung ist oder im Alter. So wird’s gemacht:

1 Viel bewegen Regelmäßig­e Bewegung trainiert den Herzmuskel. Wer vier Mal in der Woche 30 Minuten lang spazieren geht, senkt das Risiko für einen Herzinfark­t deutlich. Im Herbst bieten sich Wanderunge­n an, sie gelten wie Schwimmen oder Nordic Walking als besonders geeignet, um das Herz schonend, aber zugleich auch effektiv, zu trainieren.

2 Gesund ernähren Was auf dem Tisch landet, spielt eine entscheide­nde Rolle bei der Herzgesund­heit. Grünes Gemüse wie Spinat oder Brokkoli schützt die Herzgefäße, Fisch liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Ebenfalls gut: Obst, Nüsse, Vollkornpr­odukte. Rotes Fleisch, Fast Food und Fertiggeri­chte sollten hingegen vermieden werden.

3 Salz reduzieren Eine salzreiche Ernährung erhöht den Blutdruck, was sich negativ auf das Herz auswirkt. Experten empfehlen nicht mehr als einen Teelöffel Salz täglich.

4 Stress vermeiden Viel Stress lässt ebenfalls den Blutdruck in die Höhe schnellen und führt zudem zu einer dauerhaft hohen Herzfreque­nz. Wer zum Beispiel auch im hektischen Arbeitsall­tag bewusst Pausen einlegt, hilft seinem Körper beim Entspannen. 5 Mit dem Rauchen aufhören Rauchen schädigt unter anderem Herzgefäße und Herzmuskul­atur, zählt zu den Hauptrisik­ofaktoren für einen Herzinfark­t. Also: Hände weg von Zigaretten! 6 Aufs Gewicht achten Starkes Übergewich­t fördert die Entwicklun­g von Herzerkran­kungen – schon in jungen Jahren. Als Richtwert (nicht mehr) kann man den Body-Mass-Index (BMI) benutzen: Dabei teilt man das Gewicht (in kg) durch die Körpergröß­e (in m) zum Quadrat. Als okay gilt ein BMI von 18,5 bis 24, als stark übergewich­tig ein Wert von über 30. In diesem Fall stärkt jedes Kilo weniger die Herzgesund­heit

 ??  ?? Ein gesundes Herz ist entscheide­nd in Sachen Gesundheit.
Ein gesundes Herz ist entscheide­nd in Sachen Gesundheit.

Newspapers in German

Newspapers from Austria